Wiener Rentenmarkt zu Mittag etwas schwächer

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag überwiegend schwächer tendiert. Der Euro-Bund-Future zeigte sic...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag überwiegend schwächer tendiert. Der Euro-Bund-Future zeigte sich ebenfalls unterhalb des Vortagesstands.

Die wenigen wichtigen Themen, denen aus makroökonomischer Sicht impulssetzende Kraft zugeschrieben wurde, dürften unter anderem den über Nacht veröffentlichten „Wachstumsbericht“ des Internationalen Währungsfonds umfassen. Dem Report zufolge wird das österreichische Wirtschaftswachstum 2018, womit das Wachstum des Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemeint ist, um 0,2 Prozent höher ausfallen, als Ökonomen des IWF bisher angenommen hatten.

Für das Wachstum in Italien zeichnete sich hingegen ein trübes Bild ab. Das BIP soll dort 2018 lediglich um 1,2 Prozent, und damit geringer als die bisher antizipierten 1,5 Prozent ausfallen. 2019 wird das BIP-Wachstum laut Experteneinschätzungen bei 1,0 Prozent liegen.

Im weiteren Handelsverlauf dürfen sich Investoren dem NFIB-Mittelstandsbarometer aus den USA widmen. Die am Markt erwarteten Auswirkungen dieses Index, der für den August Rekordwerte erreicht hatte, dürften für den September errechneten Wert jedoch gering sein.

Heute um 11.55 Uhr notierte der marktbestimmende Dezember-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 157,80 um 26 Ticks unter dem letzten Settlement von 158,06. Das bisherige Tageshoch lag bei 158,00, das Tagestief bei 157,61. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 39 Basispunkte. Der Handel verläuft bei durchschnittlichem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 295.470 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,51 (zuletzt: 1,50) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,76 (0,74) Prozent, die fünfjährige mit 0,07 (0,06) Prozent und die zweijährige lag bei -0,46 (-0,46) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 33 (zuletzt: 35) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 21 (20) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 16 (15) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 99,75 100,15 1,51 33 99,95 Bund 28/01 10 0,75 99,89 99,96 0,76 27 99,95 Bund 23/03 5 0,00 99,67 99,87 0,07 21 100,3 Bund 20/01 2 3,90 107,70 107,81 -0,46 16 107,75 ~