Börse Tokio schließt leicht im Plus

Tokio (APA) - Die Börse in Tokio hat am Mittwoch etwas höher geschlossen. Nach vier Handelstagen in Folge mit Kursverlusten zeigte sich der ...

Tokio (APA) - Die Börse in Tokio hat am Mittwoch etwas höher geschlossen. Nach vier Handelstagen in Folge mit Kursverlusten zeigte sich der japanische Aktienmarkt damit wieder stabil. Der Leitindex Nikkei-225 stieg um 0,16 Prozent auf 23.506,04 Zähler.

Der breiter gefasste Topix gewann 0,16 Prozent auf 1.763,86 Einheiten. 1.124 Kursgewinnern standen 888 -verlierer gegenüber. Unverändert notierten 79 Titel.

Die chinesischen Börsen tendierten nach den jüngsten Verlusten ebenfalls leicht höher und zeigten sich damit unbeeindruckt von einer neuerlichen Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Vor dem Treffen der G20-Finanzminister im indonesischen Nusa Dua auf Bali hat US-Finanzminister Steven Mnuchin die chinesische Regierung vor einer Abwertung der chinesischen Währung gewarnt. „Während wir auf Handelsthemen schauen, ist es keine Frage, dass wir sicherstellen wollen, dass China keine Abwertungen vornimmt, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen“, sagte Mnuchin der „Financial Times“.

In Tokio blieb es unterdessen weitgehend ruhig. Der Devisenmarkt lieferte ebenfalls keine starken Impulse. Der US-Dollar notierte zuletzt bei 112,99 Yen und damit praktisch unverändert zum Vortag. Gegenüber dem Euro lag die japanische Währung geringfügig im Plus, während sie zum britischen Pfund und zum Schweizer Franken leichte Verluste verzeichnete.

Bei den Einzelwerten gerieten Softbank-Aktien unter Druck und beendeten den Handelstag um 5,37 Prozent tiefer. Der japanische Technologieinvestor und Telekomkonzern ist einem Zeitungsbericht zufolge an einem größeren Anteil am Büroflächen-Anbieter WeWork interessiert. Dabei gehe es um eine Summe zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar, berichtete das „Wall Street Journal“. Eine offizielle Stellungnahme der beiden Unternehmen gab es vorerst nicht.

Sehr schwach zeigten sich unter anderem auch die Titel der Einzelhandelsholding J. Front Retailing mit einem Minus von 5,60 Prozent sowie die Chemiewerte Asahi Kasei (minus 5,51 Prozent) und Mitsubishi Chemical (minus 2,89 Prozent). Stark nachgefragt wurden zur Wochenmitte hingegen die Titel des Chipherstellers Sumco (plus 3,31 Prozent) und die Versorgeraktie Tepco (plus 3,16 Prozent).

~ ISIN XC0009692440 ~ APA078 2018-10-10/09:06