Wiener Börse (Mittag) - ATX baut Kursverluste aus

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch zu Mittag ihre Kursverluste weiter ausgebaut. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.308,48 Punkten ...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch zu Mittag ihre Kursverluste weiter ausgebaut. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.308,48 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 25,3 Punkten bzw. 0,76 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,54 Prozent, FTSE-100/London minus 0,18 Prozent und CAC-40/Paris -0,60 Prozent.

Die Experten der Erste Group erwarten, dass heuer im vierten Quartal die Unsicherheit um den EU-Austritt Großbritanniens und die Verschuldungsdynamik Italiens zu einer höheren Volatilität führen wird, heißt es jüngsten Marktkommentar der heimischen Bank.

Vor dem Hintergrund eines schwachen europäischen Börsenumfeldes fanden die Zahlen zur Industrieproduktion wenig Beachtung. Die französische Industrie weitete ihre Produktion im August den dritten Monat in Folge aus. Die Fertigung legte im Monatsvergleich um 0,3 Prozent zu. In Großbritannien und Italien legte die Industrieproduktion im August stärker als erwartet zu.

Am Nachmittag richtet sich der Blick der Anleger auf die US-Erzeugerpreise. Die Vorgaben seien noch uneinheitlich, schreibt Christian Schmidt von der Helaba-Bank. Während die mittelfristige Perspektive für die Teuerungsrate nach oben gerichtet sei, präsentieren sich die Hinweise für die monatliche Veränderung nicht so deutlich, hieß es weiter.

An die Spitze des ATX stiegen die OMV-Aktien mit plus 1,20 Prozent auf 50,80 Euro, obwohl der Verkauf des türkischen Gaskraftwerks ATX stiegen die OMV-Aktien mit plus 1,20 Prozent auf 50,80 Euro, obwohl der Verkauf des türkischen Gaskraftwerks Samsun das Ergebnis des Öl- und Gaskonzern im dritten Quartal belastete. Im Periodenüberschuss würden Verluste von etwa 160 Mio. Euro anfallen, bedingt durch die Aufarbeitung des Fremdwährungs-Exposure.

Auch die Papiere von Flughafen Wien stiegen um 0,58 Prozent auf 34,80 Euro. Am Wiener Flughafen wurden im September rund 2,7 Millionen Passagiere abgefertigt, das waren um 10,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Hingegen sackten die Titel von voestalpine um 2,88 Prozent auf 37,41 Euro ab. Der gesamte europäische Sektor stand unter Druck. Nach der Zusammenlegung der Bahnaktivitäten unter dem Dach der „Railway Systems“ erfolgt nun die Bündelung der weiteren divisionalen Geschäftsbereiche Draht, Nahtlosrohre und Schweißtechnik unter dem Namen „Industrial Systems“, teilte die voestalpine mit.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nachach Sitzungsbeginn bei 3.336,52 Punkten, das Tagestief lag gegen 10.16 Uhr bei 3.305,53 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,70 Prozent tiefer bei 1.667,85 Punkten. Im prime market zeigten sich elf Titel mit höheren Kursen, 25 mit tieferen und einer unverändert.

Bis dato wurden im prime market 1.095.216 (Vortag: 1.204.402) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 33,48 (38,95) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher voestalpine mit 143.562 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 5,41 Mio. Euro entspricht.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA230 2018-10-10/12:15