Wien im OECD-Regionen-Ranking zurückgefallen - Wifo sieht vier Gründe

Wien (APA) - Die Bundeshauptstadt Wien ist im neuesten OECD-Ranking des regionalen Wohlstandsvergleichs deutlich zurückgefallen. Gemessen am...

Wien (APA) - Die Bundeshauptstadt Wien ist im neuesten OECD-Ranking des regionalen Wohlstandsvergleichs deutlich zurückgefallen. Gemessen am kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf verlor Wien seit dem Jahr 2000 rund 20 Plätze und rutschte auf Rang 104 ab. Die medial thematisierte Zuwanderung sei nur eine von vier Erklärungsansätzen, schreibt das Wifo in einer Aussendung am Mittwochabend.

Über „diesen eindimensionalen und verkürzten Erklärungsansatz“ gebe es noch drei weitere Erklärungen für diesen Rückfall, betonen die Wirtschaftsforscher. Schwächere Metropolregionen würden aufholen und außereuropäische Länder sich teils besser als EU-Staaten entwickeln.

Die Wifo-Ökonomen weisen darauf hin, dass aus den bisherigen OECD-Informationen nicht hervorgehe, welche Städte Wien im Ranking tatsächlich überholt haben, weil die Detaildaten noch nicht veröffentlicht wurden. Außerdem würde die Preisbereinigung auf nationaler Ebene das Ergebnis verzerren, so die Wifo-Experten. Bei erheblichen regionalen Preisunterschieden innerhalb der Länder führe die Bewertung zu nationalen Kaufkraftparitäten zu erheblichen Verzerrungen zugunsten der „teuren“ Zentren.

~ WEB http://www.oecd.org/ ~ APA465 2018-10-10/18:27