Vermehrt Migranten aus dem Iran in Serbien - Erneut Visumzwang
Belgrad/Teheran (APA) - Rund ein Jahr nach seiner Aufhebung, hat die serbische Regierung laut Medienberichten den Visumzwang für Iraner dies...
Belgrad/Teheran (APA) - Rund ein Jahr nach seiner Aufhebung, hat die serbische Regierung laut Medienberichten den Visumzwang für Iraner diese Woche wieder eingeführt. Als Grund nannte Belgrad den raschen Anstieg der Anzahl der Migranten aus dem Iran sowohl in Serbien wie auch in der Region. Die Aufhebung des Visumzwanges im August 2017 habe zu Missbrauch geführt, so der Innenminister Nebojsa Stefanovic im Parlament.
Die Belgrader Flüchtlingshilfs-NGO Info-Park hatte bereits im Februar berichtet, dass Iraner die drittgrößte Gruppe in den serbischen Flüchtlingszentren ausmachten, wo derzeit etwa 3.000 Flüchtlinge untergebracht sind. Nach früheren Angaben des Handels- und Tourismusministers, Rasim Ljajic waren bis Juni rund 15.000 Iraner mit Direktflügen aus Teheran in Belgrad angekommen.