Gottschalk präsentiert neuen Musikpreis Opus Klassik
Berlin (APA/dpa) - Echo-Nachfolgepreis: Mit dem neuen Preis Opus Klassik zeichnet die Klassik-Branche am Sonntag (17.00) in Berlin erstmals ...
Berlin (APA/dpa) - Echo-Nachfolgepreis: Mit dem neuen Preis Opus Klassik zeichnet die Klassik-Branche am Sonntag (17.00) in Berlin erstmals ihre Talente und Stars aus. Die Auszeichnung ist von Musikkonzernen, Platten-Labeln und Konzertveranstaltern ins Leben gerufen worden, nachdem der Echo-Klassik wegen eines Antisemitismus-Skandals abgeschafft worden war.
Der deutsche Sender ZDF überträgt die Gala im Konzerthaus zeitversetzt ab 22.15 Uhr. Thomas Gottschalk moderiert.
Schauspielerin Natalia Wörner überreicht die Trophäe an den „Sänger des Jahres“, Juan Diego Florez. Max Raabe hält die Laudatio auf Benny Andersson, der mit der Popgruppe Abba berühmt wurde, nun aber für sein Piano-Album in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet wird.
Klassik-Star Rolando Villazon überreicht den Preis an die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“, die Sängerin und Regisseurin Brigitte Fassbaender den an „Lebenswerk“-Preisträgerin Christa Ludwig. Die Laudatio für Diana Damrau, „Sängerin des Jahres“, hält Gastgeber Gottschalk selbst.
Der deutsche Bundesverband Musikindustrie hatte den Echo nach einem Antisemitismus-Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang angesichts harscher Kritik an der Ehrung beider Musiker komplett abgeschafft. Die Rapper hatten den Echo in der Kategorie Hip-Hop/Urban National gewonnen - trotz Textzeilen wie „Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen“.