Europas Leitbörsen starten einheitlich fester

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen Europas haben den Handel am Montag einheitlich im Plus begonnen. Damit konnten sich die Indizes zun...

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen Europas haben den Handel am Montag einheitlich im Plus begonnen. Damit konnten sich die Indizes zunächst von ihren klaren Abschlägen aus der Vorwoche erholen. Allerdings rechnen Händler weiterhin mit einem volatilen Handel, die Stimmung bleibe angespannt.

Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 9.30 Uhr mit plus 1,32 Prozent oder 41,36 Punkte bei 3.178,57 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg 1,17 Prozent oder 130,67 Zähler auf 11.323,36 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit plus 1,11 Prozent oder 76,94 Einheiten auf 7.029,80 Punkte.

Vor allem politische Faktoren dürften die Handelswoche bestimmen, hieß es von Börsianern. So dürften die Anleger zum einen bereits auf den Ende der Woche startenden G-20-Gipfel in Buenos Aires warten. Am Rande dessen werden US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen zusammenkommen. Das Treffen wird seit langem mit Spannung antizipiert.

Auch der OPEC-Gipfel dürfte sich als wichtiger Richtungsgeber erweisen. Derzeit sorgen die Angst vor einer sich abschwächenden globalen Konjunktur sowie das Überangebot an Rohöl für starke Abschläge bei den Ölpreisen. Am heutigen Montag konnten sich die Kurse für Brent und WTI aber wieder stabilisieren.

Datenseitig dürfte vor allem der am Vormittag anstehende Ifo-Geschäftsklimaindex für November in den Fokus rücken. Im Oktober hatte sich die Stimmung in der Wirtschaft bereits eingetrübt.

In puncto Brexit ist ebenfalls noch kein Aufatmen angesagt: Am Wochenende hatten die 27 verbleibenden EU-Staaten zwar das Paket zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union durchgewunken, doch ist im britischen Parlament im Moment keine Mehrheit für den Vertrag in Sicht. Premierministerin Theresa May steht ein neuer Kraftakt bevor, die Abgeordneten zu überzeugen.

Da die Berichtssaison nahezu zu Ende ist, bleiben wichtige Unternehmensnachrichten Mangelware. Im Euro-Stoxx-50 ging es im Frühhandel für alle im Index enthaltenen Werte bergauf. Am steilsten zogen Intesa Sanpaolo mit plus 4,47 Prozent an. Auch Branchenkollegen die BNP Paribas (plus 2,34 Prozent) und Banco Santander (plus 2,26 Prozent) gewannen deutlich Terrain.

Ebenfalls gesucht waren die Papiere der Allianz mit plus 2,38 Prozent. Die Aktien des Versicherers profitierten von einer Hochstufung durch Barclays. Die Experten der britischen Großbank stufen die Papiere nun mit „Overweight“ ein.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA092 2018-11-26/09:40