Dodik ignorierte bosnischen Staatsfeiertag

Sarajevo (APA) - Die Feiern zum bosnischen Staatsfeiertag haben heuer ohne den Vertreter der bosnischen Serben im dreiköpfigen Staatspräsidi...

Sarajevo (APA) - Die Feiern zum bosnischen Staatsfeiertag haben heuer ohne den Vertreter der bosnischen Serben im dreiköpfigen Staatspräsidium stattgefunden. Das gerade erst angelobte serbische Präsidiumsmitglied Milorad Dodik hat nämlich den Empfang zum Feiertag am gestrigen Sonntag in Sarajevo ignoriert. Dodik ist wegen seiner separatistischen Politik umstritten.

Die bosnische Serbenrepublik erkennt den 25. November, den Jahrestag der Ausrufung der jugoslawischen Teilrepublik Bosnien-Herzegowina im Jahr 1943, nicht an. Stattdessen feiert die Republika Srpska den 9. Jänner als Feiertag. An diesem Tag im Jahr 1992 war die bosnische Serbenrepublik ausgerufen worden, drei Monate vor Beginn des blutigen Bürgerkriegs in der damaligen jugoslawischen Teilrepublik. Dieser Feiertag war vom bosnischen Verfassungsgericht vor Jahren für verfassungswidrig erklärt worden.

Dodik hatte im Wahlkampf angekündigt, seine Geschäfte als serbischer Vertreter im Staatspräsidium von Banja Luka aus führen zu wollen. Vor seinem Büro in Sarajevo ließ er eine Flagge der Republika Srpska anbringen. Diese wurde aber mittlerweile beseitigt, was bei Dodik für Ärger sorgte. Er sagte gegenüber bosnisch-serbischen Medien, dass auch in den gesamtstaatlichen Institutionen sichtbar sein müsse, dass Bosnien aus zwei Landesteilen und drei Völkern bestehe.