Nachrichten leicht verständlich (in den Sprachstufen B1 und A2)
Streit zwischen Ukraine und Russland verschärft...
Streit zwischen Ukraine und Russland verschärft
Kiew - Am Sonntag hat es einen Zwischenfall zwischen Russland und der Ukraine gegeben. Russische Militär-Schiffe haben ukrainischen Militär-Schiffen verboten, durch eine enge Stelle im Meer bei der Halbinsel Krim zu fahren. Dabei wurde ein ukrainisches Schiff gerammt, außerdem wurde geschossen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Russland hat 3 von den ukrainischen Schiffen beschlagnahmt. Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld für den Zwischenfall. Die EU macht sich nun Sorgen, dass die Lage noch ernster werden könnte.
Erklärung: Halbinsel Krim
Die Länder Russland und Ukraine streiten um die Halbinsel Krim. Die Halbinsel Krim gehört zur Ukraine. Im Jahr 2014 hat Russland die Halbinsel Krim besetzt und an Russland angeschlossen. Die meisten Menschen auf der Halbinsel Krim sind Russen. Sie haben 2014 bei einer Volks-Abstimmung dafür gestimmt, dass die Krim ein Teil von Russland wird. Die USA und die Länder der EU erkennen die Abstimmung nicht an und sagen: Die Halbinsel Krim gehört weiterhin zur Ukraine.
Der Streit zwischen der Ukraine und Russland wird heftiger
Kiew - Die Länder Ukraine und Russland streiten immer mehr. Ukrainische Militär-Schiffe wollten bei der Halb-Insel Krim durch eine enge Stelle im Meer fahren. Aber russische Militär-Schiffe wollten das verhindern. Ein russisches Schiff fuhr in ein ukrainisches Schiff hinein. Es wurde auch geschossen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Russland hat 3 von den ukrainischen Militärschiffen beschlagnahmt. Beschlagnahmen heißt so viel wie wegnehmen und erst einmal behalten.
Erklärung: Halb-Insel Krim
Die Länder Russland und Ukraine streiten um die Halb-Insel Krim. Die Halb-Insel Krim gehört zur Ukraine. Russland hat im Jahr 2014 die Krim besetzt und an Russland angeschlossen. Die meisten Menschen auf der Krim sind Russen. Sie haben bei einer Volks-Abstimmung dafür gestimmt, dass die Krim ein Teil von Russland wird. Die USA und die Länder von der EU sagen: Die Abstimmung ist ungültig und die Krim gehört weiter zur Ukraine.
Mexiko will Hunderte Migranten in ihre Heimat zurückschicken
Tijuana - Seit mehr als einem Monat sind tausende Migranten aus Mittelamerika auf dem Weg in die USA. Die meisten von ihnen stammen aus Honduras. Hunderte Migranten sind schon in Mexiko an der Grenze zu den USA angekommen. Die USA wollen sie aber nicht einreisen lassen. US-Präsident Donald Trump schickte deshalb Militär an die Grenze zu Mexiko. Am Sonntag wollten rund 500 Migranten über den Grenz-Zaun in die USA klettern. Das ist aber illegal. Mexiko will jetzt viele dieser Migranten in ihre Heimat-Länder zurückschicken.
Erklärung: Migrant
Wenn jemand aus einem Land in ein anderes Land zieht, nennt man das Migration. Menschen, die aus anderen Ländern einwandern, nennt man Migranten. Viele Menschen verlassen ihre Länder, damit es ihnen wo anders besser geht.
Mexiko will Hunderte Migranten in ihre Heimat zurückschicken
Tijuana - Tausende Migranten sind derzeit im Land Mexiko unterwegs. Sie kommen aus anderen Ländern und wollen in den USA leben. Aber die USA wollen die Migranten nicht hinein lassen. US-Präsident Donald Trump hat sogar Militär an die Grenze zu Mexiko geschickt. Am Sonntag wollten Hunderte Migranten über den Grenz-Zaun in die USA klettern. Aber das ist verboten. Mexiko will nun viele von den Migranten in ihre Heimat-Länder zurückschicken.
Erklärung: Migrant
Viele Menschen verlassen ihr Land, um in einem anderen Land zu leben. Das nennt man Migration. Diese Menschen nennt man Migranten. Migranten verlassen ihr Land, damit es ihnen in einem anderen Land besser geht.
Pamela Rendi-Wagner ist neue SPÖ-Chefin
Wien/Welschnofen - In der Partei SPÖ hat es am Wochenende Neuerungen gegeben. Die SPÖ wählte eine neue Partei-Chefin. Am Samstag wurde Pamela Rendi-Wagner mit 97,8 Prozent zur SPÖ-Chefin gewählt. Sie ist die erste Frau an der Spitze der SPÖ. Rendi-Wagner ist 47 Jahre alt und Ärztin. Sie ist die Nachfolgerin von Christian Kern. Er hat die Politik verlassen. Am Wochenende wurde auch beschlossen, wer Spitzenkandidat der SPÖ bei der EU-Wahl im Mai sein wird. Am Sonntag wurde Andreas Schieder mit 96,1 Prozent gewählt.
Pamela Rendi-Wagner ist die neue Chefin von der Partei SPÖ
Wien/Welschnofen - Die Partei SPÖ hat eine neue Chefin. Pamela Rendi-Wagner wurde am Wochenende zur neuen SPÖ-Chefin gewählt. Sie ist die erste Frau als Chefin von der SPÖ. Rendi-Wagner ist 47 Jahre alt und Ärztin. Sie ist Nachfolgerin von Christian Kern. Kern hat die Politik verlassen.
Der Gewinner von dem Lotto-Siebenfach-Jackpot meldete sich
Wien - Vergangenen Mittwoch wurde im österreichischen Lotto der erste Siebenfach-Jackpot geknackt geknackt. Jetzt hat sich der Gewinner aus Niederösterreich gemeldet. Der Gewinner möchte aber anonym bleiben. Deshalb weiß man auch nicht wie er heißt und wie alt er ist. Der Niederösterreicher hat schon kurz nach der Ziehung gewusst, dass er der Gewinner ist. Er wollte sich aber Zeit lassen und zuerst mit seiner Familie über den Gewinn sprechen. Der Mann ist jetzt um 14,9 Millionen Euro reicher.
Der Gewinner von dem Lotto-Siebenfach-Jackpot meldete sich
Wien - In Österreich gibt es ein Glücksspiel mit dem Namen Lotto. Damit man die höchste Geld-Summe gewinnt, muss man 6 Zahlen richtig erraten. Errät niemand alle Zahlen richtig, gibt es beim nächsten Mal mehr Geld zu gewinnen. Das nennt man Jackpot. Vergangenen Mittwoch wurde der erste Siebenfach-Jackpot im österreichischen Lotto geknackt. Jetzt hat sich der Gewinner gemeldet. Es ist ein Mann aus Niederösterreich. Er wusste schon kurz nach der Ziehung, dass er gewonnen hat. Er wollte aber zuerst mit seiner Familie über den Gewinn sprechen. Der Mann ist jetzt um fast 15 Millionen Euro reicher.
+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito. +++