Wiener Rentenmarkt gibt im Späthandel nach
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute Montag im Verlauf bei den beobachteten Staatsanleihen einheitlich nachgegeben. Auch bei andere...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute Montag im Verlauf bei den beobachteten Staatsanleihen einheitlich nachgegeben. Auch bei anderen vergleichsweise sicheren Anleihen in Europa gab schwächere Notierungen zu beobachten.
Deutliche Gewinne für die „Bonds“ gab es unterdessen in Italien. Dort fiel bei den zehnjährigen Referenzpapieren die Rendite um satte 16 Basispunkte. Lega-Chef Salvini hatte zuletzt Dialogbereitschaft im Budgetstreit signalisiert. Italien wäre bereit, mit der EU-Kommission über eine Senkung der Defizitziele für 2019 zu verhandeln. „Hauptsache, wir halten die Versprechen, die wir den Italienern gemacht haben“, so Salvini.
Zum Wochenauftakt kamen an der Datenfront Stimmungsdaten aus Deutschland - ihnen zufolge stehen die Zeichen klar auf Abkühlung der Konjunktur. Das Barometer für das Geschäftsklima sank im November auf 102,0 Punkte von zuvor 102,9 Zählern, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich damit den dritten Monat in Folge eingetrübt.
Um 16:45 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 160,70 um 35 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (161,05). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 160,75. Das Tageshoch lag bisher bei 160,99, das Tagestief bei 160,64, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 35 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 523.156 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,44 (zuletzt: 1,42) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,61 (0,58)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,80 (-0,10) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,53 (-0,54) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 29 (zuletzt: 44) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 31 (31) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 22 (22) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 14 (14) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 101,30 101,70 1,44 102 100,85 Bund 28/01 10 0,75 101,28 101,36 0,61 101,48 101,2 Bund 23/03 5 0,00 100,36 100,52 -0,80 100,53 100,43 Bund 20/01 2 3,90 107,24 107,40 -0,53 107,35 107,38 ~