Italien-Budget: Draghi hofft auf Einigung im Streit Rom-Brüssel
Rom (APA) - EZB-Präsident Mario Draghi ist zuversichtlich, dass es zu einer Einigung zwischen der EU-Kommission und der italienischen Regier...
Rom (APA) - EZB-Präsident Mario Draghi ist zuversichtlich, dass es zu einer Einigung zwischen der EU-Kommission und der italienischen Regierung über Roms umstrittenen Haushaltsplan kommen wird. „Ein Abkommen kann erreicht werden. Wichtig ist, dass Länder mit einer hohen Staatsschuld diese abbauen, weil sie sich dadurch stärken“, sagte der Italiener in Brüssel laut Medienangaben vom Montag.
Die Aussicht auf eine Einigung im Defizitstreit beflügelte die Mailänder Börse, die die Verhandlungen am Montag mit einem Plus von drei Prozent abschloss. Vor allem Bankenwerte profitierten von den Nachrichten aus Rom. In Mailand zogen die Kurse der Geldhäuser im Schnitt um über fünf Prozent an. Intesa SanPaolo war mit plus 5,2 Prozent im EuroStoxx50 der größte Gewinner.
Am Montagabend kommen die italienischen Vizepremiers Luigi Di Maio und Matteo Salvini mit Regierungschef Giuseppe Conte in Rom zusammen, um über die Defizitziele zu beraten. Conte versicherte, dass in der Regierung ein „konstruktives Klima“ herrsche. Conte hatte am Samstagabend EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel getroffen.