Deutsche Uniper fordert von Paris Klarheit hinsichtlich Kohlekraft

Düsseldorf (APA/Reuters) - Der Energiekonzern Uniper hat von der französischen Regierung Klarheit für die beiden dortigen Kohlekraftwerke de...

Düsseldorf (APA/Reuters) - Der Energiekonzern Uniper hat von der französischen Regierung Klarheit für die beiden dortigen Kohlekraftwerke des deutschen Versorgers verlangt und mit einem Rückzug aus dem Markt gedroht. Es müsse einen klaren Fahrplan für den von der Regierung bis Ende 2021 geplanten Kohleausstieg geben und konkrete Vorschläge für die betroffenen Unternehmen, forderte Uniper am Mittwoch.

Die am Vortag von der Regierung in Paris veröffentlichten Aussagen zur Energieplanung in den kommenden Jahren reichten nicht aus. Der geplante Kohleausstieg gefährde bestehende Lieferverträge und die Zukunft der rund 500 Mitarbeiter in den Steinkohlekraftwerken in Lothringen und der Provence.

Uniper prüft bereits seit Monaten alle Optionen für die Geschäfte im Nachbarland. Die geplante Schließung der beiden Kohlekraftwerke lange vor dem Ende ihrer technisch möglichen Laufzeit würde rund die Hälfte des Uniper-Geschäfts in Frankreich auf einen Schlag beenden, beklagt das Management. Dies könne der Konzern durch die dann verbleibenden Aktivitäten aus Erneuerbaren Energien, Erdgas und Vertrieb wirtschaftlich nicht auffangen. „Für eine Lösung im Konsens verbleibt nicht mehr viel Zeit, unsere Mitarbeiter brauchen in den kommenden Wochen dringend Klarheit“, bekräftigte Vorstandsmitglied Eckhardt Rümmler.

~ ISIN DE000UNSE018 WEB https://www.uniper.energy ~ APA475 2018-11-28/15:54