US-Börsen zur Eröffnung klar im Plus
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Mittwoch kurz nach Handelsbeginn einheitlich zugelegt. Auch an den Börsen in Europa sowie in Asien h...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Mittwoch kurz nach Handelsbeginn einheitlich zugelegt. Auch an den Börsen in Europa sowie in Asien hatte es zuvor Gewinne gegeben.
US-Präsident Donald Trump hat erneut die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und ihren Chef Jerome Powell kritisiert. Trump hält dem Fed-Chef vor, mit Zinserhöhungen der amerikanischen Wirtschaft zu schaden. Unterdessen steht eine mögliche Entspannung im US-Handelsstreit am Horizont. Am Freitag trifft Trump bei dem G20-Treffen der Staatschefs der großen Industrie- und Schwellenländer unter anderem auf Chinas Präsident Xi Jinping.
Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 158,27 Einheiten oder 0,64 Prozent auf 24.907,00 Zähler. Der S&P-500 Index setzte sich um 10,13 Punkte oder 0,38 Prozent auf 2.692,33 Zähler nach oben. Der Nasdaq Composite Index stieg ebenfalls um 43,73 Punkte oder 0,62 Prozent auf 7.126,43 Einheiten.
In den USA wurden am Morgen Zahlen zum BIP-Wachstum veröffentlicht. Die Wirtschaft der USA ist im dritten Quartal wie erwartet gewachsen. Wie das Handelsministerium in Washington nach einer zweiten Schätzung mitteilte, erhöhte sich die Wirtschaftsleistung (BIP) von Juli bis September um auf das Jahr hochgerechnete 3,5 Prozent.
Am Mittwoch standen an den Börsen in den USA einige Zahlenvorlagen aus der zweiten Reihe im Vordergrund. Bei den Sektoren an der Wall Street konnten sich die Aktien aus der Technologiebranche über Zuwächse freuen: Adobe stiegen um 3,52 Prozent und Apple um 1,33 Prozent. Microsoft und Nvidia stiegen ebenfalls jeweils mehr als 1 Prozent.
Auch die Finanzwerte rangierten im frühen Handel mit moderaten Aufschlägen - so verteuerten sich Goldman Sachs um 1 Prozent, Morgan Stanley um 0,89 Prozent und Bank of America um 0,58 Prozent.
Beim Edeljuwelier Tiffany & Co. überzeugte ein Umsatzanstieg von knapp 5 Prozent im dritten Quartal Investoren nicht. Auch ein leichter Margenanstieg auf nunmehr 62,2 Prozent im Berichtsquartal konnte das Vertrauen der Anleger nicht wiederherstellen. Die Aktie rasselte um mehr als 8 Prozent nach unten.
Beim chinesischen Online-Mikrobloggingdienst Weibo gab es Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal. Das Unternehmen mit New Yorker Listing konnte trotz der Schwächung der chinesischen Landeswährung Renminbi einen Umsatzanstieg um 68 Prozent verzeichnen. Im zweiten Quartal stehen den Angaben zufolge Umsätze von 426,6 Mio. US-Dollar zu Buche. Die Aktie stieg an der Wall Street um mehr als 9 Prozent.
Ein boomendes Cloud-Geschäft hat dem US-Softwarehersteller Salesforce im dritten Quartal ein überraschend starkes Umsatzplus beschert. Im Jahresvergleich kletterten die Erlöse um 26 Prozent auf 3,39 Milliarden Dollar (3,0 Mrd. Euro), wie gestern nachbörslich bekannt wurde. An der Börse sorgte das am Mittwoch für Schwung: es gab ein Plus von 5,84 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA488 2018-11-28/16:12