Wiener Aktienmarkt vorbörslich höher erwartet

Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Donnerstag mit freundlicher Tendenz. Zu Handelsbeginn dür...

Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Donnerstag mit freundlicher Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund sieben Punkte über dem Schluss-Stand vom Mittwoch (3.037,86) liegen. Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 3.010,00 und 3.080,00 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 3.073,00 Punkten aus.

Europaweit bahnt sich gute Stimmung an den Börsen an, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell in seiner gestrigen Rede die Hoffnungen auf eine Zinspause geweckt hatte. „Wir wissen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen unserer Zinserhöhungen unsicher sind“, hatte Powell gesagt und betont, es könne bis zu ein Jahr oder länger dauern, bis die Wirkungen sichtbar würden. Am Markt wurde dies als Signal für eventuell langsamere Zinserhöhungen im kommenden Jahr interpretiert.

Bremsen könnte heute jedoch die Unsicherheit rund um den näher rückenden G-20-Gipfel in Buenos Aires. Am Rande des Gipfels soll ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping stattfinden. Große Fortschritte werden von dem Treffen aber nicht erwartet. Jüngst hatte Donald Trump noch gesagt, er wolle an der geplanten Erhöhung der Strafzölle gegen China festhalten.

In Wien stehen zahlreiche Unternehmensergebnisse auf der Agenda, darunter von den beiden Baukonzernen Strabag und Porr. Während die Strabag heuer in den ersten drei Quartalen unter dem Strich mehr als doppelt so viel verdient hat wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres, verzeichnete Porr beim Periodenergebnis 9 Prozent Zuwachs auf 23,3 Mio. Euro.

Bei der UBM erhöhte sich indessen der Nettogewinn um 27,9 Prozent auf 27,8 Mio. Euro. Der Immo-Entwickler will kräftig in neue Projekte investieren.

Am Mittwoch hatte der ATX um 0,69 Prozent höher bei 3.037,86 Punkten geschlossen. Die Aktie von Schoeller-Bleckmann stand mit einem satten Zuwachs von 11,6 Prozent auf 72,90 Euro im Mittelpunkt des Handelsgeschehens. Der niederösterreichische Ölfeldausrüster profitierte in den ersten drei Geschäftsquartalen 2018 von der gestiegenen Investitionslaune der Öl- und Gaskonzerne und gab starke Ergebniskennzahlen bekannt.

Die größten Kursgewinner im prime market am Mittwoch:

~ Schoeller-Bleckmann +11,64% 72,90 Euro Valneva +5,30% 3,38 Euro Palfinger +3,52% 29,40 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Mittwoch:

~ Agrana -2,73% 17,12 Euro Wienerberger -2,47% 19,33 Euro Vienna Insurance Group -2,47% 22,92 Euro ~

~ ISIN AT0000999982 ~ APA066 2018-11-29/08:51