Wiener Börse (Mittag) - ATX gewinnt 0,5 Prozent
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit freundlicher Tendenz präsentiert. Der ATX wurd...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit freundlicher Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.052,87 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 15,01 Punkten bzw. 0,49 Prozent.
Auch an Europas Leitbörsen ging es bergauf, allerdings wurden die starken Kursgewinne aus dem Frühhandel im Laufe des Vormittags wieder etwas eingedämmt. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,22 Prozent, FTSE/London +0,66 Prozent und CAC-40/Paris +0,53 Prozent.
Auftrieb kam aus den USA. Dort hatte am Mittwochabend US-Notenbankchef Jerome Powell in seiner Rede die Hoffnungen auf eine Zinspause geweckt. Jedoch macht sich im Vorfeld des näher rückenden G-20-Gipfel in Buenos Aires Unsicherheit breit. Am Rande des Gipfels soll ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping stattfinden. Große Fortschritte werden von dem Treffen aber nicht erwartet. Jüngst hatte Donald Trump noch gesagt, er wolle an der geplanten Erhöhung der Strafzölle gegen China festhalten.
In Wien rücken Unternehmensergebnisse aus der Bau- und Immobilienbranche in den Fokus. So hat die Strabag heuer in den ersten drei Quartalen unterm Strich mehr als doppelt so viel verdient wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Konzernergebnis erhöhte sich von 82,1 auf 178,3 Mio. Euro. Die Papiere legten 3,62 Prozent auf 31,45 Euro zu.
Der Branchenkollege Porr verzeichnet beim Periodenergebnis 9 Prozent Zuwachs auf 23,3 Mio. Euro. Die Produktionsleistung konnte um 21 Prozent auf 4,06 Mrd. Euro gesteigert werden. Porr gewannen 1,12 Prozent auf 22,50 Euro.
An die ATX-Spitze setzten sich Immofinanz mit plus 4,44 Prozent auf 21,64 Euro. Der Immobilienkonzern hat in den ersten drei Quartal das operative Ergebnis und die Vermietungsrentabilität auf mehr als das Doppelte erhöht. Unterm Strich drehte der Gewinn zudem mit 135,0 Mio. Euro signifikant ins Plus, nach minus 59,1 Mio. Euro ein Jahr davor. Die Baader Bank-Analysten zeigten sich ob des Zahlenwerks positiv, verwiesen jedoch auch auf das niedrige Startniveau, von dem aus sich die Ergebnisse der Immofinanz verbessert hätten.
Bei der UBM erhöhte sich der Nettogewinn um 27,9 Prozent auf 27,8 Mio. Euro und kam damit über den Erwartungen der Baader Bank zu liegen. Der Immo-Entwickler will kräftig in neue Projekte investieren. Die Titel der UBM stiegen um 1,94 Prozent auf 36,70 Euro.
Für die Aktien der Schoeller-Bleckmann (SBO) ging es dagegen um minimale 0,07 Prozent auf 72,85 Euro bergab. Am Mittwoch waren die Papiere des Ölfeldausrüsters noch um mehr als elf Prozent nach oben geklettert, nachdem der Konzern starke Quartalszahlen bekannt gegeben hatte.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach Sitzungsbeginn bei 3.060,48 Punkten, das Tagestief lag gegen 10.15 Uhr bei 3.038,01 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,55 Prozent höher bei 1.544,98 Punkten. Im prime market zeigten sich 22 Titel mit höheren Kursen, 13 mit tieferen und einer unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 1.324.525 (Vortag: 1.189.420) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 36,90 (30,82) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 171.050 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 5,95 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA231 2018-11-29/12:23