HIV-Selbsttests: Laut Aids-Hilfe gewinnt Beratung danach an Bedeutung

Graz (APA) - HIV-Selbsttests werden seit Ende Juli in Österreich angeboten. Mit ihnen lässt sich zu Hause nach 15 Minuten bestimmen, ob man ...

Graz (APA) - HIV-Selbsttests werden seit Ende Juli in Österreich angeboten. Mit ihnen lässt sich zu Hause nach 15 Minuten bestimmen, ob man HIV positiv ist oder nicht. Was aber, wenn der Test „positiv“ ausfällt? Die Aids-Hilfe bietet HIV-Tests kostenlos und anonym an und berät davor und danach - auch Personen, die bereits einen Selbsttest durchgeführt haben, hieß es am Donnerstag im Grazer Pressegespräch.

Österreichweit werden jährlich mehr als eine Million HIV-Tests durchgeführt, ein Drittel davon im Zuge von Blutspenden. Auch Schwangere werden im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen getestet, schilderte der steirische Aids-Hilfe-Geschäftsführer Manfred Rupp. Durchschnittlich werden daraus 450 bis 500 Neudiagnosen gestellt, „das heißt jeder zweitausendste Test ist positiv“, rechnete Rupp vor. In der Steiermark fielen im Vorjahr 53 Test positiv aus.

Die Aids-Hilfe führt österreichweit nur rund ein Prozent aller HIV-Tests durch. In der Steiermark waren es im Vorjahr 2.396 Tests, „davon waren 13 positiv, also einer von 184“, sagte Rupp. Er sieht darin auch eine Bestätigung, das mit dem freiwilligen, kostenlosen und anonymen Angebot die Risikogruppe gezielter erreicht wird.

Das Beratungsangebot der Aids-Hilfe Steiermark gewinne angesichts der jüngsten Verfügbarkeit von Selbsttests in den Apotheken stärker an Bedeutung: „Wenn der Test reagiert, ist man mit dem Ergebnis alleine und hat keine Beratung zur Hand“, machte Rupp aufmerksam. Im Vorjahr habe man in direktem Zusammenhang mit dem HIV-Test mehr als 5.000 Beratungsgespräche durchgeführt. Auch für Personen, die den Selbsttest zu Hause machen, können sich beraten lassen. Betont wurde zudem, dass jedes Ergebnis eines Selbsttests durch einen Labortest bestätigt werden sollte, damit man wirklich sichergehen könne.

Die Aids-Hilfe Steiermark bietet dafür persönliche Beratung an und auch telefonische Beratung am Ende jedes Beratungstages an. Mehr als 20 Personen, die den Test selbst durchgeführt haben, haben sich seit dem Sommer von der Aids-Hilfe Steiermark bereits weiter beraten lassen. In den Räumen der Aids-Hilfe Steiermark in der Grazer Innenstadt wird ein Antikörper/Antigentest als HIV-Labortest angeboten, bei dem man das Ergebnis nach drei bis fünf Tagen mündlich erfahren kann. Weiters besteht die Möglichkeit, um 28 Euro einen HIV-Schnelltest anonym durchführen zu lassen. Hier erfährt man nach rund 30 bis 40 Minuten das Ergebnis.

(S E R V I C E - Nähere Info unter http://www.aids-hilfe.at abrufbar.)