Neues Empfangsgebäude zur Berliner Museumsinsel fertig

Berlin (APA/dpa) - Das von Stararchitekt David Chipperfield geplante Empfangsgebäude für die Berliner Museumsinsel ist baulich fertig. Wie d...

Berlin (APA/dpa) - Das von Stararchitekt David Chipperfield geplante Empfangsgebäude für die Berliner Museumsinsel ist baulich fertig. Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Donnerstag mitteilte, ist für den 13. Dezember eine feierliche Schlüsselübergabe geplant. Nach einer schier endlosen Baugeschichte soll das Haus dann im kommenden Jahr eröffnet werden.

Die sogenannte James-Simon-Galerie soll Serviceaufgaben für die fünf Häuser der Museumsinsel bündeln. Es gibt einen zentralen Ticketbereich, ein Cafe, Garderoben und einen Museumsshop. Auch ein Auditorium für 300 Menschen und ein fast 700 Quadratmeter großer Raum für Sonderausstellungen ist vorgesehen.

Die Galerie, benannt nach dem großen jüdischen Museums-Mäzen James Simon (1851-1932), hatte eigentlich schon 2013 fertig werden sollen. Doch Probleme am Bau und Schwierigkeiten mit dem Baugrund sorgten immer wieder für Verzögerungen.

So mussten Taucher 1.200 Pfähle in den schlammigen Boden treiben, um das Fundament zu sichern. Nach Angaben von 2016 stiegen die Kosten von anfangs 71 auf 134 Millionen Euro. Unter Berlinern wird das Haus als „teuerste Garderobe der Welt“ verspottet.