Nachrichten leicht verständlich (in den Sprachstufen B1 und A2)

Ukraine bittet Deutschland und NATO um Hilfe...

Ukraine bittet Deutschland und NATO um Hilfe

Kiew/Berlin - Am Sonntag hat es einen Zwischenfall zwischen der Ukraine und Russland gegeben. Russland hat im Meer bei der Halbinsel Krim ukrainische Militär-Schiffe beschlagnahmt und ukrainische Soldaten festgenommen. Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld für den Zwischenfall. Jetzt hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko Deutschland und die NATO um Militär-Hilfe gegen Russland gebeten. Die NATO soll Militär-Schiffe zur Halbinsel Krim schicken. Ob die NATO das wirklich tun wird, weiß man noch nicht.

Erklärung: Halbinsel Krim

Die Länder Russland und Ukraine streiten um die Halbinsel Krim. Die Halbinsel Krim gehört zur Ukraine. Im Jahr 2014 hat Russland die Halbinsel Krim besetzt und an Russland angeschlossen. Die meisten Menschen auf der Halbinsel Krim sind Russen. Sie haben 2014 bei einer Volks-Abstimmung dafür gestimmt, dass die Krim ein Teil von Russland wird. Die USA und die Länder der EU erkennen die Abstimmung nicht an und sagen: Die Halbinsel Krim gehört weiterhin zur Ukraine.

Erklärung: NATO

Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. 29 Länder sind dabei, zum Beispiel die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Wenn ein NATO-Land angegriffen wird, helfen die anderen NATO-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Österreich ist nicht in der NATO. Die Ukraine auch nicht.

Der ukrainische Präsident Poroschenko bittet die NATO um Hilfe

Kiew/Berlin - Die Länder Ukraine und Russland streiten. Russland hat bei der Halb-Insel Krim ukrainische Militär-Schiffe beschlagnahmt. Beschlagnahmen heißt so viel wie wegnehmen und erst einmal behalten. Außerdem hat Russland ukrainische Soldaten gefangen genommen. Der Präsident von der Ukraine heißt Petro Poroschenko. Er hat jetzt die NATO um Hilfe gegen Russland gebeten. Die NATO soll Militär-Schiffe zur Krim schicken, sagt Poroschenko. Man weiß aber noch nicht, ob die NATO wirklich Militär-Schiffe schicken wird.

Erklärung: Halbinsel Krim

Die Länder Russland und Ukraine streiten um die Halb-Insel Krim. Die Halb-Insel Krim gehört zur Ukraine. Russland hat im Jahr 2014 die Krim besetzt und an Russland angeschlossen. Die meisten Menschen auf der Krim sind Russen. Sie haben bei einer Volks-Abstimmung dafür gestimmt, dass die Krim ein Teil von Russland wird. Die USA und die Länder von der EU sagen: Die Abstimmung ist ungültig und die Krim gehört weiter zur Ukraine.

Erklärung: NATO

Die NATO ist eine Gruppe von 29 Ländern. Wenn ein NATO-Land angegriffen wird, dann helfen ihm die anderen NATO-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. So eine Gruppe von Ländern nennt man Verteidigungs-Bündnis. In der NATO sind zum Beispiel Deutschland, die USA, Frankreich und Großbritannien. Österreich ist nicht in der NATO. Die Ukraine ist auch nicht in der NATO.

Mehr Gesundheits-Gefahren durch den Klimawandel

London - Auf der Erde wird es immer heißer. Das nennt man Erd-Erwärmung oder Klimawandel. Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit von immer mehr Menschen, sagen Wissenschafter. Starke Hitze ist vor allem für alte Menschen und für Menschen mit dauernden Krankheiten gefährlich. Durch den Klimawandel gefährdet sind auch Menschen, die in Städten leben. Denn in Städten wird es besonders heiß. Außerdem ist dort die Luft verschmutzter als auf dem Land.

Mehr Gesundheits-Gefahren durch den Klima-Wandel

London - Auf der Erde wird es immer heißer. Das nennt man Klima-Wandel. Der Klima-Wandel ist für die Gesundheit von immer mehr Menschen gefährlich. Das sagen Wissenschafter. Starke Hitze ist vor allem für alte Menschen gefährlich. Die Hitze ist auch gefährlich für Menschen, die immer krank sind. Der Klima-Wandel ist auch für Menschen in Städten gefährlich. In Städten wird es nämlich besonders heiß. Außerdem ist dort die Luft schmutziger als auf dem Land.

In Österreich gibt es in diesem Schuljahr mehr Schüler

Wien - An den österreichischen Schulen gibt es in diesem Schuljahr mehr Schüler in den Klassen. Dieses Schuljahr gibt es 1.800 Schüler mehr als im Schuljahr davor. Der Grund dafür ist, dass es in den Jahren 2015 und 2016 eine starke Zuwanderung nach Österreich gab. Vor allem an Volksschulen gibt es in diesem Schuljahr mehr Kinder. Das wird auch so bleiben. In den nächsten Jahren wird es an den Volksschulen jedes Jahr mehr Schüler geben.

In Österreich gibt es in diesem Schul-Jahr mehr Schüler

Wien - In diesem Schul-Jahr gibt es mehr Schüler an den österreichischen Schulen. Besonders Volks-Schulen haben viele neue Schüler bekommen. In den Jahren 2015 und 2016 sind viele Menschen nach Österreich gezogen. Das ist der Grund, warum es jetzt mehr Schüler gibt. Es wird erwartet, dass es auch in den nächsten Jahren mehr Schüler an Volks-Schulen gibt.

Ein Vater wurde nach dem Tod seines Babys verhaftet

Neunkirchen - In Niederösterreich wurde ein junger Vater verhaftet. Der 19-jährige Mann soll im Oktober seinen 3 Monate alten Sohn so heftig geschüttelt haben, dass dieser schwer verletzt wurde. Die Rettung konnten das Baby erst einmal retten und ins Krankenhaus bringen. Am 14. November starb der Bub trotzdem. Die Polizei glaubt, dass der Vater am Tod des Babys schuld ist. Deshalb wurde er erst einmal festgenommen.

Ein Vater wurde nach dem Tod von seinem Baby verhaftet

Neunkirchen - In Niederösterreich wurde ein 19-jähriger Mann verhaftet. Er soll für den Tod von seinem Baby verantwortlich sein. Das Baby war 3 Monate alt. Der junge Vater soll sein Baby im Oktober sehr stark geschüttelt haben. Dadurch wurde es schwer verletzt. Die Rettung konnten dem Baby erst einmal helfen. Doch dann ist das Baby am 14. November im Krankenhaus gestorben. Die Polizei hat den Vater verhaftet. Sie glaubt, dass er schuld ist, weil er das Baby geschüttelt hat.

+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito. +++