Wiener Rentenmarkt im Späthandel wenig bewegt
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Späthandel ohne große Veränderungen notiert. Nachdem langfristige Staatspapiere im ...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Späthandel ohne große Veränderungen notiert. Nachdem langfristige Staatspapiere im Vormittagshandel fester tendiert hatten, blieben sie im Verlauf konstant. Auch zweijährige Anleihen zeigten sich am Nachmittag auf dem Vortagesniveau.
Entscheidende Impulse durch Konjunkturdaten blieben Mangelware. Noch bekannt wurde, dass die Inflation in Deutschland trotz eines leichten Rückgangs auf hohem Niveau geblieben ist. Im Schnitt lagen die Verbraucherpreise im November um 2,3 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
In den USA zeigten sich die Verbraucher im Oktober ausgabefreudiger als gedacht. Sie steigerten den Konsum um 0,6 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Experten hatten nur einen Zuwachs um 0,4 Prozent erwartet. Für Aufmerksamkeit hatte am Vorabend zudem eine Rede des Fed-Chefs Jerome Powell gesorgt, in der er eine mögliche Drosselung bei den Leitzinserhöhungen angedeutet hatte.
Um 16.20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 161,34 um 49 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (160,85). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 161,31. Das Tageshoch lag bisher bei 161,36, das Tagestief bei 160,98, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 38 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 519.518 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,42 (zuletzt: 1,45) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,57 (0,60)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,12 (-0,09) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,56 (-0,56) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 44 (zuletzt: 44) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 32 (32) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 23 (23) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 12 (12) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 101,75 102,20 1,42 101,48 101,45 Bund 28/01 10 0,75 101,64 101,72 0,57 101,43 101,43 Bund 23/03 5 0,00 100,54 100,70 -0,12 100,5 100,53 Bund 20/01 2 3,90 107,23 107,39 -0,56 107,33 107,33 ~