Fußball: Schobesberger in Moskau erneut als Comeback-Spezialist
Moskau (APA) - Gerade noch verletzt und bereits Rapids Europacup-Held: Philipp Schobesberger glänzte beim 2:1-Auswärtssieg gegen Spartak Mos...
Moskau (APA) - Gerade noch verletzt und bereits Rapids Europacup-Held: Philipp Schobesberger glänzte beim 2:1-Auswärtssieg gegen Spartak Moskau am Donnerstag mit einer Vorlage und dem Siegtor. Der Rückkehrer legte bei Grün-Weiß ein Comeback von Null auf Hundert hin. Nicht zum ersten Mal und für Dietmar Kühbauer nicht überraschend.
Philipp Schobesberger ist anders als seine Mannschaftskollegen. So sagt es sein Trainer. „Er denkt in Wahrheit nicht zu viel nach“, meinte Kühbauer lächelnd, angesprochen auf die Besonderheit seines Stürmers. „Er wird noch das eine oder andere schlechte Spiel machen, aber seine Mentalität als Fußballspieler werden wir nicht ändern können, und das ist nicht allzu schlecht.“
Dem 24-Jährigen ist die fehlende Matchpraxis nach fünfmonatiger Wettkampfpause nach einer Hüft-OP - zumindest in Kurzeinsätzen - kaum anzumerken. Am Donnerstag am Moskau riss Rapid mit seiner Hilfe das Ruder noch herum. Erst verwertete Mert Müldür einen von ihm getretenen Corner (80.), dann war er gleich selbst erfolgreich (91.). „Er hat extreme Ruhe reingebracht, die Bälle gesichert und hat auch nie einen Spieler in Stress gebracht. Er bringt uns Qualität“, befand Kühbauer.
Schobesberger selbst wollte seinen derzeitigen Leistungs-Level nicht bewerten. „Irgendwo zwischen 50 und 100 Prozent“ würde er stehen, so die knappe Antwort. Im August 2017 war er nach einer langwierigen Knieverletzung ähnlich stark zurückgekommen. Er hätte seine Comeback-Qualitäten lieber nicht erneut unter Beweis gestellt. „Es freut mich nicht, dass ich ein Comeback-Spezialist bin. Wenn ich nie verletzt wäre, wäre es mir lieber.“ Er wäre zukünftig sowieso gern ein anderer Philipp Schobesberger. „Ich hoffe, dass ich zukünftig der Mann der vielen Tore bin.“ Ein Tutorial zum Comeback-Spezialisten gibt es laut ihm übrigens nicht. „Kicken kann man - oder nicht.“