US-Börsen im Verlauf wenig verändert, G20-Gipfel im Fokus

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf wenig verändert tendiert. Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit e...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf wenig verändert tendiert. Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit einem kleinem Minus von 38,78 Zählern oder 0,15 Prozent bei 25.300,60 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,94 Punkte oder 0,11 Prozent moderat höher bei 2.740,75 Zähler. Der Nasdaq Composite Index verbesserte sich um 4,77 Zähler oder 0,07 Prozent auf 7.277,85 Einheiten.

Das Thema an der Wall Street ist zum Wochenschluss der Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires. Vor den mit Spannung erwarteten Zoll-Gesprächen zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China hielten sich die Anleger mit Aktienengagements zurück.

US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping werden dort ihre Handelsstreitigkeiten thematisieren. Die gegenseitige Verhängung von Strafzöllen belastet weltweit bereits seit Monaten die Börsen. Dass auch Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro dabei sein wird, dämpfe allerdings die Erwartungen, da er für eine harte Haltung gegenüber China stehe, schrieb ein Analyst von CMC Markets UK.

Seitens der Unternehmen gab es vor dem Wochenende gemischte Nachrichten. Im Dow büßten die Aktien der Bank Goldman Sachs am Index-Ende 3,2 Prozent ein. Im milliardenschweren Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB intensiviert die US-Notenbank Fed offenbar ihre Untersuchungen gegen den US-Branchenriesen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen schreibt, wird untersucht, ob und wie Goldman-Manager interne Regeln umgangen haben.

Die Aktien von World Wrestling Entertainment sprangen nach einer positiveren Analystenmeinung um 5,5 Prozent in die Höhe. Die Experten von J.P. Morgan Chase revidierten ihr Anlagevotum für die Titel des Medienunternehmens von „neutral“ auf „overweight“ nach oben.

Unverändert zeigten sich die Papiere des PC- und Drucker-Herstellers HP an der Nyse. Zwar waren die Geschäfte im Schlussquartal 2017/18 besser als erwartet gelaufen, doch die avisierte Gewinnspanne im ersten Geschäftsquartal enttäuschte etwas.

AT&T gewannen 1,3 Prozent und profitierten von der Bekanntgabe der 2019er Ziele für den Gewinn und den freien Barmittelfluss des Telekomkonzerns, der als wichtige Kenngröße für Dividendenzahlungen gilt.

Dagegen ging es um 5,7 Prozent abwärts für die Anteile der Hotelkette Marriott. Unternehmensangaben zufolge wurden infolge eines Hackerangriffs bei der Tochter Starwood Daten von bis zu einer halben Milliarde Gäste gestohlen.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA537 2018-11-30/19:06