US-Börsen
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Freitag befestigt geschlossen. Die Anleger an der Wall Street sind nach dem Start des G20-Gipfels et...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Freitag befestigt geschlossen. Die Anleger an der Wall Street sind nach dem Start des G20-Gipfels etwas optimistischer geworden. Sie warten aber nach wie vor auf den Ausgang der Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. Gehofft wird vor allem auf eine Beilegung des Handelsstreits der beiden weltgrößten Volkswirtschaften. Konjunkturdaten fanden daher kaum Beachtung. In der Region Chicago hatte sich das Geschäftsklima im Monat November überraschend deutlich verbessert.
Der Dow Jones Industrial Index stieg um 199,08 Punkte oder 0,79 Prozent auf 25.538,46 Einheiten. Der S&P-500 Index legte um 22,35 Punkte oder 0,82 Prozent auf 2.760,16 Zähler zu. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 57,45 Einheiten oder 0,79 Prozent auf 7.330,54 Zähler.
Seitens der Unternehmen überwogen vor dem Wochenende negative Nachrichten. Im Dow büßten die Aktien der Bank Goldman Sachs am Index-Ende 2,1 Prozent ein. Im milliardenschweren Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB intensiviert die US-Notenbank Fed offenbar ihre Untersuchungen gegen den US-Branchenriesen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen schreibt, wird untersucht, ob und wie Goldman-Manager interne Regeln umgangen haben.
General Electric (GE) büßten 5,5 Prozent ein, wodurch dem jüngsten, zaghaften Erholungsversuch wieder ein Ende gesetzt wurde. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, haben frühere Mitarbeiter die erst vor kurzem aus dem Dow geflogene Industrie-Ikone gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC schwer belastet. Sie hätten gesagt, dass GE Risiken im Versicherungsgeschäft ignoriert und daher zu wenige Reserven gebildet habe.
Um 5,6 Prozent abwärts ging es zudem für die Anteile der Hotelkette Marriott. Infolge eines Hackerangriffs wurden der Tochter Starwood Daten von bis zu einer halben Milliarde Gäste gestohlen.
AT&T gewannen 2,2 Prozent und profitierten von der Bekanntgabe der 2019er Ziele für den Gewinn und den freien Barmittelfluss des Telekomkonzerns, der als wichtige Kenngröße für Dividendenzahlungen gilt.
Auch die Papiere des PC- und Drucker-Herstellers HP fanden im Handelsverlauf ins Plus und legten um 0,6 Prozent zu. HP hatte am Vorabend nach Geschäftsjahreszahlen vorgelegt. Die Geschäfte im Schlussquartal 2017/18 waren besser als erwartet gelaufen, allerdings enttäuschte Händlern zufolge die für das angelaufene erste Quartal avisierte Gewinnspanne etwas.
~ ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048 ~ APA608 2018-11-30/22:15