Bahn-KV - ÖBB begrüßen Einigung: Abschluss macht Branche attraktiver
Wien (APA) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) begrüßen die Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft in der zehnten Bahn-KV-Ver...
Wien (APA) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) begrüßen die Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft in der zehnten Bahn-KV-Verhandlungsrunde. „Der Abschluss macht die Eisenbahnbranche ein Stück attraktiver am Arbeitsmarkt, wäre aber auch ohne die Eskalation und den Warnstreik erreichbar gewesen“, sagte ÖBB-Sprecher Robert Lechner zur APA.
Die ÖBB suchen derzeit dringend Personal. Benötigt werden 1.500 Verschub-Mitarbeiter, 1.300 Lokführer, 850 Fahrdienstleiter, 600 Zugbegleiter und 230 Wagenmeister sowie 2.300 Postbus-Lenker, erklärte die Bahn kürzlich gegenüber dem „Kurier“. Man „arbeite heute schon gut und eng mit dem S zusammen“, sagte Lechner. „Wichtig ist jedenfalls ein starker Auftritt als Arbeitgeber. Für weitere gute Kooperationen sind wir immer offen.“
Auch Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) zeigte sich über den positiven Ausgang der Eisenbahner-KV-Verhandlungen erfreut: „Ich bin erleichtert darüber, dass man heute Nacht zu einer Einigung bei der Erhöhung der Kollektivverträge gekommen ist“, so Hofer am Sonntag in einer Aussendung. 3,4 Prozent rückwirkend ab 1. Juli plus höhere Einstiegsgehälter sowie mehr Zeitausgleich für jene, die hauptsächlich in der Nacht arbeiten, sei „ein fairer Ausgang und macht die ÖBB und alle anderen Bahnunternehmen weiterhin zu attraktiven Arbeitgebern im Land“.
Hofer verwies darauf, dass diese KV- und IST-Erhöhung bei den Eisenbahnern die höchste seit mehr als zehn Jahren sei und nur minimal unter jener der Metaller liege. „Dieser Anstieg der Löhne zeigt die Wertschätzung, die der Arbeit der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner von Seiten der ÖBB-Führung und den anderen Bahnunternehmen entgegengebracht wird“, so Hofer. Dies sei „für beide Seiten ein sehr gutes Ergebnis“.
~ WEB http://www.oebb.at/
https://westbahn.at/ ~ APA097 2018-12-02/11:59