Winterwetter - Oö. Straßenmeistereien im Einsatz gegen 35 Sperren
Linz (APA) - Die Straßenmeistereien des Landes Oberösterreich waren am Freitag unter anderem im Einsatz, um die 35 witterungsbedingten Sperr...
Linz (APA) - Die Straßenmeistereien des Landes Oberösterreich waren am Freitag unter anderem im Einsatz, um die 35 witterungsbedingten Sperren auf den insgesamt 6.000 Kilometern Landesstraßen wieder zu beseitigen. Die 550-köpfige Belegschaft der Straßenmeistereien stand seit Beginn der Schneefälle mit 150 Räum- und Streufahrzeugen im Dauereinsatz.
Die Straßensperren betrafen besonders die südlichen Teile Oberösterreich und das Mühlviertel. Sie wurden zur Verkehrssicherheit aufgrund von Lawinengefahr, Schneedruck bzw. umgestürzter Bäume vorgenommen.
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) bilanzierte den höchsten Salzverbrauch seit Jahren. Der 4. Jänner war der Tag mit dem stärksten Verbrauch im aktuellen Winter. Dieser zähle schon zu den stärkeren was den Streusalzverbrauch betrifft. „Bisher wurden bereits 30.081 Tonnen verbraucht“, rechnete Steinkellner vor. In den davorliegenden Jahren waren es im Vergleichszeitraum jeweils zwischen 13.500 und 23.800 Tonnen.
Auch die Stadt Linz zog am Freitag eine Winterdienst-Bilanz über die erste Woche des neuen Jahres. Demnach standen die 135 Mitarbeiter mit 56 Fahrzeugen nahezu immer im Dauereinsatz. In die Zeit vom 2. bis 7. Jänner fiel der mit 190 Tonnen höchste Salzverbrauch innerhalb von 24 Stunden seit Aufzeichnungsbeginn vor 14 Jahren in der Stadt. Innerhalb von sieben Tagen mit einer Schneefallhöhe von 35 Zentimeter im Stadtgebiet wurden 580 Tonnen Salz und 30 Tonnen Splitt benötigt, um die Straßen und Gehwege eis- und schneefrei sowie die Verkehrs- und Fußgängerverbindungen aufrechterhalten zu können.