Kühtai-Hochoetz: Umstrittene Liftfusion bleibt weiter Thema
Mittlerweile hat die Petition gegen die Skischaukel mehr als 14.000 Unterstützer gefunden. Groß ist dazu auch das Interesse im Nachbarland Deutschland.
Oetz, Silz, Haiming, Sautens –Von einer möglichen Volksbefragung in Silz nimmt Gerd Estermann, der Gründer der Online-Petition „Nein zur Zerstörung von Feldringer Böden und Schafjoch“, vorerst Abstand: „Wir hoffen zunächst, dass sich in den Gemeinderäten Silz und Haiming doch noch eine Mehrheit gegen das Projekt findet. Erst danach wäre eine Volksbefragung sinnvoll. Diese hätte zwar keine bindende, wohl aber eine Signalwirkung.“
In Oetz sieht der Naturschützer eine „Umwegrentabilität durch Immobilien-Geschichten“. Gerd Estermann gesteht offen: „Bei Investorenmodellen kenne ich mich zu wenig aus, doch im ,Thema‘-Beitrag hat man auch diesen Aspekt beleuchtet.“ Und wenn es um Grund und Boden gehe, werde dies noch weitere Kreise ziehen als bisher schon: „Wenn es um Baugründe geht, betrifft das jeden Bürger.“ – Am kommenden Montag, den 25. Februar, um 21.10 Uhr in ORF 2 wird nämlich die Fernsehsendung „Thema“ einen Blick auf die Lifterschließung Kühtai-Hochoetz werfen.
Estermann freut sich nicht nur über das mediale Interesse und das traumhafte Wetter während der Drehtage, sondern auch über zunehmend Rückenwind aus der Bevölkerung. Mittlerweile hat die Petition gegen die Skischaukel nämlich mehr als 14.000 Unterstützer gefunden. Groß ist auch das Interesse im Nachbarland Deutschland, das immer noch die meisten Urlaubsgäste in Tirol stellt. Estermann: „Ich bekomme immer wieder Rückmeldungen von Urlaubsgästen, die sich für ein überschaubares Familienskigebiet und gegen weitere Erschließungen aussprechen.“ (top)