VZ wechselt ins Eigentum der Gemeinde Breitenwang
Ein Vierteljahrhundert der Zahlung von Leasingraten gehört der Vergangenheit an. In der vergangenen Gemeinderatssitzung von Breitenwang gab ...
Ein Vierteljahrhundert der Zahlung von Leasingraten gehört der Vergangenheit an. In der vergangenen Gemeinderatssitzung von Breitenwang gab es die einstimmige Beschlussfassung für eine Übernahme des Veranstaltungszentrums (VZ) — vor Baubeginn 1993 mit Kosten von rund 40 Millionen Schilling veranschlagt — aus dem Leasing ins Eigentum der Gemeinde. Dass dieser Beschluss im Schulungssaal des neuen Einsatzzentrums gefasst werden musste, weil alle geeigneten Räume im VZ anderweitig vergeben waren, darf als Indiz gelten. „Die Auslastung des VZ kann sich sehen lassen und ist für Veranstaltungen weit über die Gemeindegrenzen hinaus von Wichtigkeit", meinte dazu nicht ohne Stolz Bürgermeister Hanspeter Wagner.
Das Budget der Reuttener Nachbargemeinde wird dadurch allerdings keine große Entlastung finden können, stehen doch am Objekt Sanierungsarbeiten an, die aus dem Haushalt gedeckt werden müssen.
Das finanzielle Gebaren der Kommune stand dann nach einem ausführlichen Bericht von Substanzverwalter Vizebürgermeister Christian Angerer über die Agrargemeinschaft zu Diskussion. Auf der Tagesordnung standen die Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2018 mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 8,1 Millionen Euro und damit verbunden die Entlastung des Bürgermeisters und des Kassiers. Man bilanzierte mit einem kleinen Überschuss von gut 100.000 Euro, konnte den Schuldenstand weiter senken und liegt bei einem beachtlich niedrigen Verschuldungsgrad von 34,51 Prozent.
Auf die Kritik von Grün-Mandatarin Regina Karlen im Hinblick auf die Nichteinbindung ihrer Fraktion in die Vorbesprechungen zur Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes reagierte Bürgermeister Wagner unaufgeregt und versprach noch in der Sitzung, den gesamten Gemeindevorstand zur nächsten Besprechung einzuladen. (hni)