Wiener Rentenmarkt am Vormittag etwas leichter

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit etwas leichterer Tendenz notiert. In allen beobachteten Lau...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Mittwoch, am späten Vormittag mit etwas leichterer Tendenz notiert. In allen beobachteten Laufzeitbereichen österreichischer Staatsanleihen gab es ein moderates Minus zu sehen. Die Kursbewegungen blieben aber in recht knappen Bandbreiten und auch das Handelsvolumen gestaltet sich mager.

Eine gebremste Stimmung gibt es auch an den europäischen Aktienbörsen zu sehen, kann die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere aber nur wenig unterstützen. Im Blickfeld standen vor allem negative Konjunkturnachrichten. Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Februar erneut eingetrübt. Zudem muss Großbritannien knapp vor dem geplanten Austritt aus der EU am 29. März den stärksten Einbruch beim Wirtschaftsklima-Index hinnehmen.

Im rezessionsgeplagten Italien stehen die Ampeln weiters auf Abschwung. Im Februar fiel die Stimmung in der Wirtschaft auf eine Vier-Jahres-Tief, während die Konsumlaune der Verbraucher auf den schlechtesten Wert seit August 2017 sank.

Heute um 11:35 Uhr notierte der marktbestimmende Dezember-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 166,24 um 3 Ticks unter dem letzten Settlement von 166,27. Das bisherige Tageshoch lag bei 166,44, das Tagestief bei 166,10. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 34 Basispunkte. Der Handel verläuft bei moderatem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 162.947 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,22 (zuletzt: 1,23) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,47 (0,47) Prozent, die fünfjährige mit -0,10 (-0,10) Prozent und die zweijährige lag bei -0,48 (-0,47) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 47 (zuletzt: 49) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 47 (47) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 31 (34) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 11 (13) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 106,52 106,85 1,22 47 107,28 Bund 29/02 10 0,5 100,25 100,31 0,47 47 100,47 Bund 24/10 5 1,65 109,86 110,03 -0,10 31 110,08 Bund 21/09 2 3,5 110,16 110,20 -0,48 11 110,23 ~