Bulgariens Nationalisten vor Europawahl gespalten
Sofia (APA/dpa) - Streit bei Bulgariens mitregierenden Nationalisten: Ihre drei Parteien werden bei der Europawahl nicht zusammen auftreten....
Sofia (APA/dpa) - Streit bei Bulgariens mitregierenden Nationalisten: Ihre drei Parteien werden bei der Europawahl nicht zusammen auftreten. Verteidigungsminister Krassimir Karakatschanow (WMRO) erklärte am Mittwoch in Sofia, seine Partei bereite sich nach einem entsprechenden Beschluss nun auf einen Alleingang bei der EU-Wahl Ende Mai vor.
Für Platz eins der Wahlliste wurde der jetzige Abgeordnete im Europaparlament, Angel Dschambaski (WMRO), nominiert. Bulgarien ist im EU-Parlament mit insgesamt 17 Abgeordneten vertreten.
Hintergrund des WMRO-Alleingangs ist ein am Dienstag gescheitertes Treffen mit den zwei anderen Parteien im Bündnis „Vereinigte Patrioten“ – der Ataka und der Nationalen Front zur Rettung Bulgariens. Die zerstrittenen Vertreter der drei Parteien gingen nach nur zehn Minuten auseinander, ohne sich auf eine gemeinsame Plattform mit einer gemeinsamen Wahlliste für die Europawahl zu einigen. Die WMRO sei allerdings bereit, die Gespräche mit den Parteien der „Vereinigten Patrioten“ wieder aufzunehmen, betonte ein Sprecher.
Die bürgerliche Partei GERB von Ministerpräsident Bojko Borissow regiert seit Mai 2017 zusammen mit den „Vereinigten Patrioten“ als Juniorpartner. Das nationalistische Bündnis hält trotz des Streits über sein Auftreten bei der EU-Wahl an der Regierungskoalition mit der GERB-Partei weiter fest.