Fressnapf will mit Mehrkanalstrategie Supermarkt-Kunden gewinnen
Wien (APA) - Die Österreicher lassen sich bei ihren Vierbeinern nicht lumpen, kaufen aber einen großen Teil der Heimtiernahrung im Lebensmit...
Wien (APA) - Die Österreicher lassen sich bei ihren Vierbeinern nicht lumpen, kaufen aber einen großen Teil der Heimtiernahrung im Lebensmittel- und Drogeriehandel. Diese Kunden will die Tierfutter- und Tierzubehörhändler Fressnapf gewinnen. Eine Mehrkanalstrategie aus 132 Filialen und einem verstärkten Online-Shop soll „Kunden aus dem LEH für den Fachhandel begeistern“, so Österreich-Chef Hermann Aigner.
Durch das Wachstum der Heimtierbranche werde der Wettbewerb auf allen Kanälen herausfordernder, räumte Aigner am Mittwoch in einer Aussendung ein. Seit Oktober 2018 beliefert Fressnapf mit seinem Online-Shop ganz Österreich.
Die 132 Fressnapf- und fünf Megazoo-Filialen haben im vergangenen Jahr mehr als 197,7 Mio. Euro umgesetzt. Fressnapf allein machte 173,5 Mio. Euro, um fast 10 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Kette beschäftigt in Österreich etwa 1.000 Personen. 2019 sollen zwei weitere Filialen eröffnet werden.
Das in Deutschland gegründete Unternehmen ist derzeit mit rund 1.500 Märkten in elf europäischen Ländern aktiv, dort allerdings meist unter dem Namen Maxi Zoo. Die Gruppe beschäftigt mehr als 11.000 Personen und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro.