Die Drau wird neu überspannt
Als Teil des Hochwasserschutzes im Gemeindegebiet von Sillian müssen insgesamt fünf Brücken neu errichtet werden.
Von Christoph Blassnig
Sillian –Die Bahnhofsbrücke im Ortszentrum von Sillian wird gerade neu gebaut. Gestern waren Vertreter des Landes Tirol, der Behörden und der Gemeinde zum Spatenstich geladen.
In der Bauzeit von Februar bis Juli dieses Jahres wird eine 25 Meter lange Stahlbeton-Rahmenbrücke errichtet. Ausgelegt ist das Bauwerk einerseits für Hochwasserereignisse, andererseits für Schwerverkehr. „Dieser Übergang ist seit 150 Jahren die wichtigste Verbindung in Sillian“, erklärte Bürgermeister Hermann Mitteregger. Die Zufahrt zum Bahnhof, zu landwirtschaftlichen Flächen, Freizeitanlagen und Wirtschaftsbetrieben führt an dieser Stelle über die Drau. Mit der Bahnhofsbrücke müssen, als Teil des 12,9 Mio. Euro teuren Hochwasserschutzprojektes in Sillian, noch vier weitere Tragwerke komplett neu gebaut werden.
Eigentlich war geplant, die bestehenden Bauwerke neu zu unterfangen und zu verstärken. Technische Überlegungen machen jedoch Neubauten nötig. „Dank der Planung durch das Baubezirksamt konnten wir dennoch im Kostenrahmen bleiben“, berichtete Günter Guglberger, Gebietsleiter Brücken- und Tunnelbau des Landes Tirol. Mit Kosten von 800.000 Euro brutto allein für die Bahnhofsbrücke und insgesamt 2,5 Mio. Euro für alle fünf handelt es sich um kostspielige Bauten. „Zum größten Teil ist dies dem problematischen Untergrund in Sillian geschuldet“, gab Lukas Umach von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Auskunft.
Die beiden Widerlager der Bahnhofsbrücke müssen auf jeweils acht Meter langen Betonpfählen im Boden begründet werden, die derzeit entstehen. Für die Bauzeit wurde eine Ersatzbrücke in Systembauweise errichtet.