Euro am frühen Abend mit 1,1368 Dollar leichter

Frankfurt (APA/dpa) - Der Eurokurs ist am Mittwoch leicht gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete gegen 18 Uhr 1,1368 US-Doll...

Frankfurt (APA/dpa) - Der Eurokurs ist am Mittwoch leicht gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete gegen 18 Uhr 1,1368 US-Dollar. Zu Mittag war der Kurs noch zeitweise über 1,14 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1386 (Dienstag: 1,1361) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8783 (0,8802) Euro.

Die Unsicherheit, ob es zu einem Handelsabkommen zwischen den USA und China kommt, hat wieder zugenommen. Man könne noch nicht sagen, ob China die Forderungen der USA erfüllen wird, sagte Robert Lighthizer, Handelsbeauftragter von US-Präsident Donald Trump. Für eine Aussage, wie die Gespräche ausgehen werde, sei es noch zu früh. Der Dollar profitierte von der Meldung, da er in Phasen größerer Unsicherheit gesucht wird.

Am Vormittag hatte der Eurokurs noch zugelegt. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann zeigte sich auf mittlere Sicht zuversichtlich mit Blick auf die Konjunktur. Obwohl sich die Wirtschaft stärker als erwartet abgeschwächt hat, bleibe das Basisszenario daher eine fortgesetzte geldpolitische Normalisierung. Zwar spreche vieles dafür, dass sich die Wachstumsdelle bis ins laufende Jahr erstrecke. Aber: „Das Wirtschaftswachstum stützt sich auf ein intaktes Fundament aus günstigen Finanzierungsbedingungen, zunehmender Beschäftigung und steigenden Löhnen“, argumentierte Weidmann.

Unter Druck geriet jedoch die indische Rupie. Pakistan hatte den Abschuss zweier indischer Kampfjets gemeldet. Die Aktion folgte auf einen Angriff Indiens auf ein terroristisches Ausbildungscamp in Pakistan am Tag zuvor. Die indische Nachrichtenagentur ANI meldete am Mittwoch, Indien habe seinerseits einen pakistanischen Kampfjet abgeschossen, der indischen Luftraum verletzt habe. Die indische Rupie verlor daraufhin zum Dollar bis zu einem halben Prozent an Wert, erholte sich zuletzt aber etwas. Die Atommächte Indien und Pakistan sind seit Jahrzehnten Erzfeinde.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85503 (0,86055) britische Pfund, 125,90 (125,93) japanische Yen und 1,1354 (1,1371) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag mit 1.323 Dollar gehandelt. Das waren fünf Dollar weniger als am Vortag.

~ ISIN EU0009652759 ~ APA548 2019-02-27/18:03