Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Türkei-Korrespondenten

Berlin (APA/AFP) - Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat am Mittwoch die Freilassung ihres Türkeikorrespondenten gefordert. „Das ...

Berlin (APA/AFP) - Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat am Mittwoch die Freilassung ihres Türkeikorrespondenten gefordert. „Das Gericht muss die Justiz-Farce beenden und Erol Önderoglu und die Mitangeklagten freisprechen“, erklärte die Vereinigung.

Die Staatsanwaltschaft habe wegen der Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für die mittlerweile verbotene pro-kurdische Zeitung „Özgür Gündem“ die Verurteilung Önderoglus gefordert, hieß es. Der Vorwurf lautet demnach unter anderem auf „Propaganda für eine terroristische Organisation“.

Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen drohen dem Korrespondenten bis zu vierzehneinhalb Jahre Haft. „Reporter ohne Grenzen kritisiert die Forderung der Staatsanwaltschaft aufs Schärfste und fordert die Justiz auf, alle Anschuldigungen sofort fallenzulassen“, hieß es in einer Mitteilung. Ein Urteil werde am 15. April erwartet.

Önderoglu ist nach Angaben der Organisation seit 1996 Türkei-Korrespondent von Reporter ohne Grenzen. Daneben verfasse er die Quartalsberichte der alternativen türkischen Nachrichtenagentur Bianet zum Stand der Meinungsfreiheit in der Türkei.

Auf der RSF-Rangliste der Pressefreiheit steht die Türkei auf Platz 157 von 180 Ländern. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder europäische Journalisten unter Terrorverdacht festgenommen oder ausgewiesen, darunter der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel, der französische Fotograf Mathias Depardon und der österreichische Journalist Max Zirngast.

Auch der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) forderte die türkische Justiz auf, Önderoglu „unverzüglich auf freien Fuß zu setzen“. „Der Prozess gegen den Kollegen ist ein weiterer Akt der Justizwillkür in der Türkei“, kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall die Forderung der türkischen Staatsanwaltschaft vom Mittwoch. Das Verfahren halte keiner rechts-staatlichen Überprüfung Stand.

~ WEB http://www.reporterohnegrenzen.at/ ~ APA589 2019-02-27/19:27