Finanzen und Dienstleistungen

Regierung gründet Expertengruppe zu nachhaltigen Finanzprodukten

Auch die Wiener Börse entsendet einen Experten in das neue Gremium.
© Wiener Börse AG

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass „der österreichische Finanzmarkt einen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Energieziele leisten kann.

Wien – Finanz- und Umweltministerium haben gemeinsam eine Expertengruppe ins Leben gerufen, die über nachhaltige Finanzprodukte nachdenken soll. Bis Jahresende soll sie Vorschläge vorlegen, wie privates Kapital für umweltrelevante Projekte aktiviert werden kann, sagten Finanzminister Hartwig Löger und Umweltministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz.

„Ich erwarte, dass wir bis Jahresende klare Maßnahmen, Definitionen, Lösungsvorschläge haben, die wir dann auch auf gesetzlicher Ebene umsetzen können“, umriss Löger das Ziel der Gruppe. Der Schwerpunkt liege darin, Geld aus der Privatwirtschaft zu aktivieren.

180 Milliarden Euro zusätzliche Investitionen nötig

An der „Focusgruppe Green Finance“ nehmen neben Experten aus Finanz- und Umweltministerium auch Spitzenvertreter der Nationalbank, der Finanzmarktaufsicht, der Kontrollbank, der Bundesfinanzierungsagentur, der Wiener Börse, Banken, Versicherungen, anderen Wirtschaftsunternehmen wie etwa Verbund und ÖBB sowie aus der Wissenschaft teil. Ziel ist eine „Green Finance Agenda“.

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass „der österreichische Finanzmarkt einen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Energieziele leisten kann“, denn öffentliche Mittel werden dazu nicht ausreichen, so Köstinger. In Europa seien 180 Mrd. Euro an zusätzlichen Investitionen nötig, um die Klimaziele zu erreichen, erinnerte sie.

Löger zufrieden mit Ranking

Schon seit 2005 sei das Volumen nachhaltiger Anlagen jährlich um 23 Prozent gewachsen, sagte Köstinger und hob als Beispiel eine Verbund-Anleihe für die 220-KV-Stromleitung hervor.

Österreich liege jetzt schon in internationalen Rankings zur Nachhaltigkeit unter den besten zehn, sagte Löger und zog eine Parallele zwischen der heute aus der Taufe gehobenen Focusgruppe und dem Fintech-Beirat, der von Löger im April des Vorjahres ins Leben gerufen wurde. (APA)