EU-Kommission prüft Beihilfen für Öresund-Brücke

Brüssel (APA/dpa) - Fast 20 Jahre nach Eröffnung der Öresund-Brücke zwischen Schweden und Dänemark nimmt die EU-Kommission noch einmal die ö...

Brüssel (APA/dpa) - Fast 20 Jahre nach Eröffnung der Öresund-Brücke zwischen Schweden und Dänemark nimmt die EU-Kommission noch einmal die öffentliche Förderung für das Projekt unter die Lupe. Wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte, reagiert sie damit auf ein Urteil des EU-Gerichts.

Die EU-Kommission hatte die staatlichen Beihilfen für die 16 Kilometer lange Straßen- und Bahnverbindung zwischen den beiden skandinavischen Ländern 2014 genehmigt. Das EU-Gericht monierte jedoch in einem Urteil 2018, dass vorher keine eingehende Untersuchung eingeleitet worden sei. Dies tut die Kommission jetzt.

Geprüft werden die von Dänemark und Schweden gewährten Garantien für Darlehen sowie eine steuerliche Förderung durch Dänemark. Beide Länder stehen auch hinter dem Betreiberkonsortium. Die mautpflichtige Verbindung wurde von 1995 an gebaut und 2000 in Betrieb genommen.