Helmut Kritzinger zieht sich zurück
Nach mehr als 50 Jahren in führender Funktion und 22 Jahren als Obmann zieht sich Helmut Kritzinger von der Spitze des Tiroler Seniorenbunde...
Nach mehr als 50 Jahren in führender Funktion und 22 Jahren als Obmann zieht sich Helmut Kritzinger von der Spitze des Tiroler Seniorenbundes zurück. Der 90-jährige Methusalem unter den Tiroler ÖVP-Politikern war noch vom damaligen Landeshauptmann Eduard Wallnöfer mit der Bildung einer schlagkräftigen Seniorenorganisation betraut worden.
Kritzinger, ein gebürtiger Südtiroler aus Sarnthein, der seine Heimat im Gefolge des Südtiroler Freiheitskampfes in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts fluchtartig verlassen musste (nachdem er zuvor acht Monate in Gefängnissen verbracht hatte und dort misshandelt worden war), leistete ganze Arbeit: Mit fast 28.000 Mitgliedern ist der Tiroler Seniorenbund heute eine gesellschaftlich wie politisch nicht zu unterschätzende Kraft.
Gestern informierte Kritzinger die TSB-Landesleitung von seiner Entscheidung, bei den fälligen Neuwahlen im April nicht mehr als Obmann kandidieren zu wollen. Als Nachfolgerin schlägt er der TSB-Vollversammlung die ÖVP-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vor, die in der Tiroler Landesregierung unter anderem die Senioren-Agenden betreut. (mz)