Yasmo und die Klangkantine: „Das Patriarchat ist eine Bitch“
Literaturaktivismus vom Feinsten liefert das neue Album von Yasmo & die Klangkantine. Am 13. März feiert die Combo ihr musikalisches Debüt im Innsbrucker Treibhaus.
Von Barbara Unterthurner
Innsbruck –Für Schimpfwörter hat Yasmo eigentlich nichts übrig. Ganz anders als viele Kollegen aus ihrer Musikkaste, die nur allzu gern aus dem eingeschränkten Schatz an Proll-Vokabular schöpfen und damit (nicht nur) ein absolut fragwürdiges Frauenbild zementieren. Bestes aktuelles Beispiel: RAF Camora, seines Zeichens Wiener Gangsterrapper, aber heimisch am Neandertalerniveau zwischen Nutten und Was-geht-ab-Alter-Sprüchen. Ein Künstler, der Ö3 dazu brachte, die Regeln für seine Charts neu auszurichten, und der zuletzt gleich zweimal für eine ausverkaufte Wiener Stadthalle sorgte.
Zurück in die kleinen Clubs, weg von stumpfen Viertelbeats und auf hohes sprachliches Niveau hieven Yasmo & die Klangkantine ihren Rap. Ihr aktuelles Album „Prekariat und Karat“ ist seit Freitag erhältlich und beweist: Der Stilmix von Jazz und Hip-Hop geht auf und fühlt sich sehr zeitgenössisch an.
Treibende Kraft hinter dem Projekt ist Yasmo alias Yasmin Hafedh. Die Rapperin, die als Poetryslammerin ihre Bühnenkarriere startete. Dort, genauer auf einem Jazzslam (Slam-Texte werden gemeinsam mit Musikern vorgetragen), lernte Yasmo auch Tobias Vedovelli und Ralph Mothwurf kennen, die gleich beschlossen, die Spoken-Words-Performances von Yasmo mit Jazz zu unterlegen. Als ganz großes Projekt: Yasmo & die Klangkantine war geboren.
Nach ihrem 2017er-Album, das sich schlicht nach dem Bandnamen benannte, folgt nun „Prekariat und Karat“, auf dem sich Yasmo nicht scheut, was ihr auf der Seele brennt, auch gleich auf dem Cover abzudrucken. Nicht nur in puncto Frauenbild bezieht Yasmo in den zwölf aktuellen Songs klar Stellung, auch Gesellschaftspolitisches, wie die ständig weiter aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich, gilt es anzusprechen. Am klarsten ist hier wohl „Popsong“. Obwohl das Ich hier lieber über Sonne, Party und Sommermomente schreiben möchte, ist die aktuelle Welt doch zu beklemmend: „Wie soll ich einen Popsong schreiben/Ich kann mir das mit 150 Euro im Monat niemals leisten“, lässt äußerst klar die fragwürdige Äußerung von Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) zum monatlichen Budget nochmals aufkochen.
Brühwarm präsentiert Yasmo auch die ständig vor sich hin blubbernde Diskussion über den Umgang mit Frauen, der ein „Nein heißt Nein“ nicht immer wörtlich nimmt. Auf vielen Tracks des Albums richtet sich Yasmo an die Frau, die lernen soll, dass sie „Gut genug“ (neunter Song) ist oder offen ihre Rechte einfordern soll („Gib mir das“).
Für Schöngeister steht hingegen der Opener „Aura“, der sich von Walter Benjamins Thesen wahrhaftig „auratisieren“ lässt, eine wahre Performance ist „Interview“, in dem Christoph Grissemann den Interviewer gibt, der Yasmo ständig falsche Namen gibt und die klassischen Interviewfragen stellt: Wie fühlt sie sich als Rapperin in einer männerdominierten Branche? Antwort: „Welche Branche ist nicht männerdominiert?“, um nachher zu skandieren: „Das Patriarchat ist eine Bitch.“
Mit Backingtracks werden Yasmo & die Klangkantine dieses Stück live bringen, verrät die Rapperin. Auf dem Album habe man dieses Mal bewusst aus dem Vollen geschöpft: Vollmundige Bläsersätze, Gospelchöre und funkige Gitarrenriffs mischen sich unter die Jazzakkorde: mal treibend („Komm her“), mal sanft dahinplätschernd („Fresh Water Pearl“), aber immer am Punkt. Bei den Gigs werden breite Improvisationsteile das Talent der Instrumentalisten zum Klingen bringen.
Davon überzeugen kann man sich am Mittwoch, 13. März, im Treibhaus, wo Yasmo bereits als Slammerin auf der Bühne stand, nun aber ihr musikalisches Debüt hat. Mit ihrem neuen Album, das die österreichische Musikszene für ihre Vielfalt und die weibliche Musikszene für ihre Parolen braucht – die in den meisten Fällen eh ohne Schimpfwörter auskommen.
Crossover Yasmo & die Klangkantine. Prekariat und Karat. Ink Music Live in Tirol. Am 13. März ab 20.30 Uhr sind Yasmo & die Klangkantine im Treibhaus zu Gast.