EU-Wahl-Prognose - Zugewinne für Lega und Fünf Sterne in Italien

Brüssel (APA) - Die Regierung aus rechter Lega und populistischer Fünf-Sterne-Bewegung in Italien kann bei den Europawahlen mit massiven Zug...

Brüssel (APA) - Die Regierung aus rechter Lega und populistischer Fünf-Sterne-Bewegung in Italien kann bei den Europawahlen mit massiven Zugewinnen rechnen. Die Lega kommt laut einer am Freitag in Brüssel veröffentlichten Prognose des Europaparlaments auf 33,3 Prozent oder 28 Sitze. Gegenüber ihren derzeitigen sechs Mandaten im EU-Parlament wäre dies fast eine Verfünffachung.

Die Fünf-Sterne-Bewegung liegt laut der Prognose bei 24,3 Prozent und käme demnach auf 21 Sitze. Sie hat derzeit elf Abgeordnete in der EU-Volksvertretung.

Der massive Zuwachs der Lega wäre auch hauptverantwortlich für den Gewinn von 22 Sitzen, welche die rechtspopulistische Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF) erwarten kann. Ihr ihr sind neben der Lega auch die FPÖ, der französische „Rassemblement National“ von Marine Le Pen und Geert Wilders niederländische Freiheitspartei PVV vertreten. Starke Einbußen müssen laut der Prognose die Sozialisten in Italien hinnehmen, ihnen droht ein Verlust von 17 Sitzen.

In Deutschland kommen CDU/CSU laut der Prognose weiterhin auf 34 Mandate (33,0 Prozent), gefolgt von den Grünen, die mit 19 Prozent bzw. 20 Sitzen vor den Sozialdemokraten (18 Prozent/18 Mandate) landen. Die rechtspopulistische AfD liegt bei 10 Prozent bzw. 10 Sitzen, Linke und FDP kämen demnach auf jeweils 7 Sitze bzw. auf 7,0 und 6,5 Prozent.