Esten wählen ein neues Parlament
Tallinn (APA/dpa) - Die Esten wählen heute, Sonntag, ein neues Parlament. In dem baltischen EU- und NATO-Land entscheiden knapp 900.000 Wahl...
Tallinn (APA/dpa) - Die Esten wählen heute, Sonntag, ein neues Parlament. In dem baltischen EU- und NATO-Land entscheiden knapp 900.000 Wahlberechtigte über die 101 Sitze im Parlament in Tallinn. Bei der achten Wahl seit der wiedererlangten Unabhängigkeit Estlands von der Sowjetunion 1991 treten 10 Parteien und 1.099 Kandidaten an. Keine Partei dürfte eine absolute Mehrheit erhalten. Wirtschafts- und sozialpolitische Themen standen im Vordergrund des Wahlkampfes.
Nach Umfragen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der linksgerichteten Zentrumspartei von Regierungschef Jüri Ratas und der oppositionellen wirtschaftsliberalen Reformpartei ab. Ob sich das regierende Dreierbündnis nach der Wahl an der Macht halten kann, ist fraglich: Ratas‘ Koalitionspartner - die Sozialdemokraten und die konservative Partei Isamaa - müssen mit Verlusten rechnen. Als größter Gewinner dürfte die Estnische Konservative Volkspartei (EKRE) aus der Abstimmung hervorgehen, die drittstärkste Kraft werden könnte. Von ihrem Abschneiden dürften die möglichen Koalitionen nach der Wahl abhängen, wobei die etablierten Kräfte eine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Partei ausgeschlossen haben.
Eine Besonderheit der Wahl ist die Abstimmung im Internet, die Estland schon 2005 als erstes Land in Europa eingeführt hatte. Bereits vor dem eigentlichen Wahltag setzten dieses Mal mehr als ein Viertel der Wähler ihr Kreuzchen online - ein neuer Rekord beim E-Voting.