Sieben Tage Wirtschaft - Die Woche 04.03. bis 10.03. - WIEDERHOLUNG
Wien (APA) - Kommende Woche informiert die Wirtschaftskammer über negative Folgen eines Brexit, auch wenn inzwischen eine Verschiebung etwas...
Wien (APA) - Kommende Woche informiert die Wirtschaftskammer über negative Folgen eines Brexit, auch wenn inzwischen eine Verschiebung etwas wahrscheinlicher geworden ist. Drei Tage BAWAG-Prozess mit Zeugenbefragungen stehen an. Die OECD hat eine Prognose für die großen Industrieländer. Bilanz ziehen unter anderem die Brauereien, Jahreszahlen veröffentlicht etwa Andritz. Die EZB hält eine Zinssitzung ab.
Am Montag kommen die für Energiefragen zuständigen Minister der EU-Staaten in Brüssel zusammen.
Der Grasser-Prozess geht am Dienstag (bis Donnerstag) weiter. Ministerin Schramböck gibt eine Pressekonferenz zu Chancen mit Künstlicher Intelligenz. Die Wirtschaftskammer informiert über Auswirkungen des Brexit auf die heimische Wirtschaft. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich läutet den Frühjahrsanbau ein. Die Brauereien ziehen Bilanz und geben einen Ausblick auf 2019. Pressetermine zum Genfer Autosalon, der ab 7. März 10 Tage lang läuft, finden statt. Am Abend wird die Zusammensetzung des Börsenindex ATX aktualisiert.
Am Mittwoch startet die Tourismusmesse ITB, von wo auch Ministerin Köstinger über die Lage des heimischen Tourismus berichtet. Andritz stellt seine Jahresergebnisse 2018 vor. Der Fachverband Steine/Keramik hat seine Branchenkonjunktur erhoben. ÖBB-Chef Matthä ist im Klub der Wirtschaftspublizisten. Die OECD veröffentlicht ihren Zwischenbericht zur Wirtschaftslage in den großen Industrieländern (G-7).
Für Donnerstag ist eine Zinssitzung der EZB vorgesehen. Die Verkehrsminister der EU-Länder treffen sich in Brüssel.