Wiener Rentenmarkt im Späthandel kaum verändert

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstagnachmittag weiterhin wenig Bewegung gezeigt. Während die Renditen der langlaufenden Ben...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstagnachmittag weiterhin wenig Bewegung gezeigt. Während die Renditen der langlaufenden Benchmark-Anleihen etwas zulegten, zeigten sich am kürzeren Ende kaum Veränderungen. Der Euro-Bund-Future präsentierte sich marginal tiefer.

Richtungsweisende Konjunkturdaten blieben rar gesät. Einzig in den USA sorgten aktuelle Industriezahlen für eine positive Überraschung: Die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter sind im März unerwartet deutlich gestiegen. Der Auftragseingang ist um 2,7 Prozent gegenüber dem Vormonat geklettert, während Volkswirte lediglich mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet hatten.

Unterdessen ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe unerwartet klar angestiegen. In der vergangenen Woche hat die Zahl der Anträge um 37.000 auf 230.000 zugelegt. Volkswirte hatten im Schnitt einen schwächeren Anstieg prognostiziert.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 165,71 um 2 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (165,73). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 165,69. Das Tageshoch lag bisher bei 165,80, das Tagestief bei 165,56, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 24 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 432.746 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,08 (zuletzt: 1,06) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,29 (0,27) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,23 (-0,23) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,54 (-0,54) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 45 (zuletzt: 44) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 42 (40) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 30 (30) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 7 (6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 110,08 110,35 1,08 110,68 109,5 Bund 29/02 10 0,50 102,06 102,11 0,29 102,25 101,86 Bund 24/10 5 1,65 110,38 110,55 -0,23 110,45 110,25 Bund 21/09 2 3,5 109,69 109,74 -0,54 109,7 109,68 ~