Europas Leitbörsen schließen mit Verlusten
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag überwiegend tiefer aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 fiel ...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag überwiegend tiefer aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 fiel um 0,31 Prozent auf 3.491,92 Zähler.
Eine Reihe an frischen Zahlen setzte am heutigen Handelstage Impulse. So verzeichneten die Anteilsscheine von Nokia ein sattes Kursminus von 9,00 Prozent. Der finnische Netzwerkausrüster schloss das erste Quartal unerwartet mit einem Verlust ab. Der Zeitraum Jänner bis März sei „überraschend deutlich schwach“ gewesen, teilte der Konzern mit.
In Frankfurt stiegen dagegen Bayer-Titel um 1,40 Prozent. Im ersten Quartal erhöhte sich der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) des Pharmagiganten um mehr als 44 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro. Iberdrola gewannen nach Zahlen gar 4,30 Prozent und kletterten an die Indexspitze des Euro-Stoxx-50.
Die Anteilsscheine der Deutsche Bank gingen dagegen mit einem Minus von 1,49 Prozent aus dem Handel. Kurzzeitig war das Papier des Geldhauses um mehr als vier Prozent nach oben geklettert, als bekannt wurde, dass Gespräche um einen Zusammenschluss mit der Commerzbank (minus 2,29 Prozent) abgebrochen wurden. Auch die Vorlage vorläufiger Ergebniszahlen konnten die Papiere der Deutsche Bank nicht in die Gewinnzone schieben.
In der Schweiz gewannen UBS-Aktien 0,78 Prozent. Das in Zürich notierte Geldhaus hatte schwache Erstquartalszahlen vorgelegt, konnte damit die Anleger aber nicht abschrecken.
In London legte indes die britische Großbank Barclays angesichts der schwierigen Marktbedingungen ebenfalls geringere Gewinne vor. Der bereinigte Gewinn vor Steuern fiel um 10 Prozent auf 1,5 Mrd. Pfund, teilte der Konzern mit. Die Papiere gaben um 3,59 Prozent nach.
Auf dem britischen Börsenparkett rutschten zudem die Titel der Supermarktkette Sainsbury‘s um 4,68 Prozent ab. Die britische Kartellbehörde stoppte die im vergangenen Jahr angekündigte Fusion mit Asda. Der Zusammenschluss würde zu höheren Preisen und weniger Auswahl für die Verbraucher führen, erklärte die Competition and Markets Authority (CMA).
Mit Blick auf weitere Titel rückten Papiere von ASM International in den Fokus. Anleger belohnten die Zahlenvorlagen des niederländischen Konzerns mit einem Kursplus von 9,67 Prozent.
Die Papiere von BIC gaben innerhalb des breiteren Euro-Stoxx indes um 7,89 Prozent nach. Der Gewinn je Aktie des französischen Herstellers von Schreibwaren ging im Erstquartal von 1,06 auf 0,89 Euro zurück.
~
Index Aktuell Änderung Änderung Zuletzt
Punkte Prozent Wien ATX 3.244,47 -17,61 -0,54 3.262,08 Frankfurt DAX 12.282,60 -30,56 -0,25 12.313,16 London FTSE-100 7.434,13 -37,62 -0,50 7.471,75 Paris CAC-40 5.557,67 -18,39 -0,33 5.576,06 Zürich SPI 11.656,50 41,11 0,35 11.615,39 Mailand FTSEMIB 21.719,88 -4,56 -0,02 21.724,44 Madrid IBEX-35 9.501,20 44,80 0,47 9.456,40 Amsterdam AEX 567,59 -0,82 -0,14 568,41 Brüssel BEL-20 3.713,72 -38,48 -1,03 3.752,20 Stockholm SX Gesamt 1.689,42 8,70 0,52 1.680,72 Europa Euro-Stoxx-5 3.491,92 -10,71 -0,31 3.502,63
0
Euro-Stoxx 381,70 -1,11 -0,29 382,81 ~
~ ISIN EU0009658145 ~ APA485 2019-04-25/18:17