US-Börsen im Verlauf uneinheitlich
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag im Verlauf uneinheitlich tendiert. Im Mittelpunkt an der Wall Street stand neuerlich die ...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag im Verlauf uneinheitlich tendiert. Im Mittelpunkt an der Wall Street stand neuerlich die Berichtssaison. Unternehmensergebnisse waren unter anderem von Microsoft, Facebook und Tesla vorgelegt worden.
Der Dow Jones notierte gegen 19.00 Uhr um 0,43 Prozent tiefer bei 26.479,32 Punkte. Der marktbreite S&P-500 dagegen gewann geringfügige 0,06 Prozent auf 2.928,87 Punkte. Der technologielastige Nasdaq Composite wiederum stieg um 0,26 Prozent auf 8.123,37 Zähler.
Positiv aufgenommen wurden die Quartalsergebnisse von Microsoft. Die Aktien des Softwarekonzerns standen im Verlauf mit einem Plus von 3,3 Prozent an der Dow-Spitze. Der Umsatz ist im ersten Quartal um 14 Prozent auf 30,57 Mrd. Dollar gestiegen, der Gewinn erhöhte sich um fast 19 Prozent auf rund 8,8 Mrd. Dollar. Der Börsenwert von Microsoft stieg erstmals auf über eine Billion Dollar.
Ebenfalls nach oben ging es für die Facebook-Aktien. Sie gewannen 5,6 Prozent, nachdem der Internetkonzern Facebook trotz einer Reihe von Datenskandalen für das abgelaufene Quartal besser als erwartet ausgefallene Zahlen vorgelegt hatte. Zugleich hat das Management aber 3 Mrd. Dollar für einen Vergleich mit den US-Aufsichtsbehörden zurückgelegt.
Auf weniger Begeisterung stießen dagegen die Quartalsergebnisse von Tesla. Die Aktien des Elektoautoherstellers verloren 4,5 Prozent. Für das abgelaufene Jahresviertel meldete das Unternehmen einen Verlust von gut 702 Mio. Dollar. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich zwar von 3,4 auf 4,54 Mrd. Dollar. Im Vergleich zum vorherigen Quartal bedeutete das aber einen Rückgang um 37 Prozent.
Sehr schwach zeigten sich außerdem die Papiere des Tabakkonzerns Altria, die um S&P-500 zuletzt 6,6 Prozent im Minus lagen. Das Unternehmen hat im vergangenen Quartal einen Einbruch des Nettogewinns von 40 Prozent hinnehmen müssen.
Noch stärker unter Druck gerieten die Titel des Mischkonzerns 3M, die mit einem Minus von über zwölf Prozent ans Dow-Ende abrutschten. Das Unternehmen hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem enttäuschenden Jahresstart erneut gesenkt. Außerdem will der Konzern weltweit 2.000 Stellen streichen.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA508 2019-04-25/19:15