“Wir sind inklusiv“: Vielfalt in 23 Tiroler Unternehmen gewürdigt
Das Sozialministeriumservice hat gestern 23 Tiroler Unternehmen für ihre vorbildliche Haltung im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet.
Innsbruck –Vor mehr als 15 Jahren hat das Sozialministeriumservice Tirol den Integrationspreis ins Leben gerufen. 2015 in das Gütesiegel „Wir sind inklusiv“ umgewandelt, werden damit Tiroler Betriebe ausgezeichnet, die sich besonders im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung engagieren. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tirol als Mitveranstalter und dem Kooperationspartner argeSODiT (Arbeitsgemeinschaft der sozialen Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychischen Beeinträchtigungen in Tirol), hat gestern das Sozialministeriumservice in Innsbruck 23 Tiroler Betrieben das Gütesiegel überreicht. Es handelt sich dabei um eine Neuauszeichnung, die Unternehmen hatten sich erneut beworben, nachdem sie erstmals bereits 2015/16 das Gütesiegel erhalten hatten.
„Sie sind Vorreiter in Tirol, was das Thema Inklusion betrifft“, freute sich Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin der Landesstelle Tirol des Sozialministeriumservices über das zahlreiche Erscheinen von Vertretern der Betriebe anlässlich der Auszeichnung. „Und sie sind Vorbilder für andere Betriebe. Darum würde ich bitten, diese Auszeichnung hinauszutragen und damit andere Unternehmen zu motivieren, es Ihnen gleichzutun.“
Anders als bei den Erstauszeichnungen fand die Verleihung nicht bei einem Galaabend, sondern im Rahmen eines Auszeichnungsnachmittages statt. Dort hatten die Betriebe dann auch die Gelegenheit, sich in Kleingruppen über Vorteile der Inklusion, aber auch über Herausforderungen auszutauschen. „Inklusion bedeutet für uns, weder jemandem einen Gefallen zu tun, noch Mitleid zu zeigen, sondern vielmehr mit Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam im Unternehmen eine Position zu finden, die für beide Seiten eine erfolgreiche Zukunft bringen kann“, kommentierten dabei die Vertreter von Bellutti-Planen ihre Wiederauszeichnung. (np)
Ausgezeichnet wurden:
AufBauWerk — Unternehmen für junge Menschen, Innsbruck; Bellutti Planen Gruppe, Innsbruck; Botanischer Garten/Institut für Botanik, Innsbruck; Carl Alois Walde KG, Innsbruck; GreenPrint Osttirol e.U., Ainet; Großwäscherei Gasser - Gesellschaft m.b.H, Flaurling; Gutmann GmbH, Innsbruck; Haus St. Josef am Inn GmbH, Innsbruck; Hotel Erika**** e.U., Nauders; innovia — Service und Beratung zur Chancengleichheit, gem. GmbH, Innsbruck; INTERSPAR Ges.m.b.H — Filiale DEZ, Innsbruck; Massagefachinstitut „Die Quelle", Lienz; MPAT Medizinprodukteaufbereitung Tirol GmbH, Zirl; OBI Bau- und Heimwerkermärkte - Filiale Vomp, Vomp; Pirlo Gruppe, Österreichische Blechwarenfabrik; Pirlo GmbH & Co KG - Pirlo Tubes GmbH, Kufstein; Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH, Münster; Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams BGmbH, Betriebsstätte Haus zum guten Hirten, Hall i.T.; ST. RAPHAEL GmbH, Innsbruck; Stadtmagistrat Innsbruck, Innsbruck; STIHL Tirol GmbH, Langkampfen; Tiroler Landestheater und Orchester GmbH, Innsbruck; Trofana Erlebnis-Dorf & Gastronomie GmbH, Mils bei Imst; W.I.R. gemeinnützige GmbH, Hall i.T.