Insolvenzen

Aus und vorbei: Fernsehpionier Loewe schließt seine Pforten

Symbolfoto
© Imago

Ein Großteil der mehr als 400 Mitarbeiter des insolventen Fernsehgeräte-Herstellers wurden freigestellt. Eine Kernmannschaft von 10 bis 15 Mitarbeitern bleibt an Bord.

Kronach – Nach jahrelanger Krise stellt der insolvente Fernsehgeräte-Hersteller Loewe am Montag den Betrieb ein. Der Großteil der mehr als 400 Mitarbeiter ist freigestellt und muss nicht zur Arbeit erscheinen. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Rüdiger Weiß verbleibt eine Kernmannschaft von 10 bis 15 Mitarbeitern an Bord, die in den kommenden Monaten nach einem rettenden Investor suchen wird.

Eine der dringlichsten Aufgaben für den vorläufigen Insolvenzverwalter und den Loewe-Betriebsrat ist nun die Aushandlung eines Sozialplans für die Belegschaft. Weiß hofft, dies bis Mitte Juli abschließen zu können, wie der Bayreuther Rechtsanwalt am Wochenende sagte. Derzeit sind die Mitarbeiter zwar freigestellt und bekommen auch kein Gehalt mehr von Loewe, doch gekündigt worden ist bis jetzt niemand. Findet sich kein Investor, könnten die Arbeitsverträge nach den Worten des vorläufigen Insolvenzverwalters längstens bis Ende Oktober gehalten werden.

Das Traditionsunternehmen befindet sich tief in den roten Zahlen. Um profitabel zu arbeiten, müsste Loewe 180 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften, tatsächlich waren es 2018 nur 120 Millionen. (APA, dpa)

Historie:

Loewe wurde 1923 von den Brüdern David Ludwig Loewe und Siegmund Loewe in Berlin gegründet. Durch den Mitarbeiter Manfred von Ardenne ist es Loewe durch die erste kabellose Fernseh-Übertragung gelungen, den Grundstein des heute bekannten Fernsehens zu legen. Aus diversen Verstärkerröhren und anderen Teilen entstand 1930 die erste Übertragungseinheit. Am 22. August 1931 wurde auf der IFA sein Flying Spot Scanner (Leuchtfleck-Abtaster) vorgestellt. Sogar die New York Times berichtete auf der Titelseite über die Erfindung.

Im Laufe seiner 90-jährigen Geschichte wechselten Unternehmensname und Rechtsform mehrfach. Der Hauptsitz sowie die Produktionsstätte ist im oberfränkischen Kronach. Loewe produzierte seit seiner Gründung in Deutschland und ist damit einer der wenigen verbliebenen Fernsehhersteller mit Sitz in Europa. Zum Sortiment gehören neben Fernsehgeräten auch Blu-ray-Player, Harddisk-Recorder, Multiroom-Anlagen, Lautsprecher und Racks. Loewe stellt zum 1. Juli 2019 vorerst den Geschäftsbetrieb ein, da das Insolvenzverfahren in Eigenregie gescheitert ist.