Der Imster Advent - Tradition, Moderne und Erlebnis

Der Imster Advent ist die Summe aus Weihnachtsmarkt, Weihnachtshaus, Krippenpfad, Kunststrasse, Krampusumzug, Kindertheater, Kinderkarussell, Bummelbärfahrten, langen Einkaufssamstagen und viel Zeit fürs Miteinander.

Wenn der Imster Stern wieder am Bergl leuchtet, ist er da: der Imster Advent, und mit ihm die ganz spezielle Stimmung, die nur die Summe des gesamten Adventangebots in Imst zaubert. Seit dem 22. November schmiegt sich der Weihnachtsmarkt zwischen Johanneskirche, Bergl, Weihnachtshaus und Malchbach auf seinen angestammten Platz, den man durch den Lichterbogen betritt, und von dem aus man auch dem Imster Stern durch die Oberstadt entlang des Krippenpfads folgt.

Kleine, liebevoll geschmückte Hütten mit Handwerk, Weihnachtlichem und Kulinarischem bilden einen Kreis bewacht von Holz-Engeln, auf dem man sich jeden Abend ab 17 Uhr zum gemütlichen Abendausklang bei weihnachtlichen Klängen trifft. Von Freitag bis Sonntag öffnet das kuschelig warme Weihnachtshaus seine Tür und präsentiert heimatliches Kunsthandwerk aller Art in den vielen Räumen des alten Feuerwehrhauses.

Entlang des Bergls führt der Krippenpfad in die Imster Oberstadt und zeigt in Scheunen, Fenstern und verborgenen Ecken an die 30 handgeschnitzte Weihnachtskrippen in klassischen alpenländischen und orientalischen Varianten. Weitere Krippenausstellungen bieten das Museum im Ballhaus und die Landwirtschaftliche Lehranstalt. „Tuiflisch" wird es am 30. November, wenn die Hachle Tuifl durch die Imster Innenstadt ziehen.

Die Kunststrasse mit ihren Galerien, dem kulturellen Rahmenprogramm und die langen Einkaufssamstage der Kaufmannschaft weiten das Adventerlebnis über die gesamte Innenstadt aus. Dazu bietet das Kinderprogramm mit dem Kinderkarussell am Sparkassenplatz, wo sich auch ein wärmender Glühweinstand für Eltern befindet, dem Bummelbär mit seinen Gratis-Fahrten, und dem Kindertheater in der Kramergasse an den Wochenenden weitere Highlights, welche an den Adventwochenenden zur Fußgängerzone wird. Ruhe und besinnliche Einkehr bieten die Adventabende jeweils um 17 Uhr in den Kirchen.

Andächtige Stimmung verbreiten die acht Abende in der Pfarrkirche mit weihnachtlichen Klängen und Geschichten (30.11./4.12./ 7.12./11.12./14.12./18.12./ 21.12./23.12.). Am 8.12. findet eine weihnachtliche Lesung mit Waltraud Kiechl in der Johanneskirche statt.

Der Imster Advent bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm

22. November bis 23. Dezember:

* Weihnachtsmarkt bei der Johanneskirche, Mo. bis Fr. 17—21 Uhr, Sa. & So. 14—21 Uhr

* Weihnachtshaus am Weihnachtsmarkt, Fr. 17—21 Uhr, Sa. & So. 14—21 Uhr

29. November bis 21. Dezember:

* Kindertheater im Advent, Kramergasse 13, Eintritt frei, Fr., 15 Uhr, Sa., 15 & 16 Uhr

30. November bis 23. Dezember:

* Adventabende Pfarrkirche, jeweils 17 Uhr: 30.11./4.12./7.12./11.12./14.12./18.12./21.12./23.12.

8. Dezember:

* 17 Uhr, weihnachtliche Lesung mit Waltraud Kiechl; Johanneskirche

30. November:

* ab 17 Uhr Krampus-Umzug und Nikolauseinzug

30. November bis 21. Dezember:

* Gratis-Bummelbärfahrten durch die Innenstadt, Sa. 14—18 Uhr

30. November bis 15. Dezember:

* Kunststraße Galerien in der Innenstadt, Sa. & So. 14—19 Uhr

30. November bis 6. Jänner:

* Krippenpfad durch die Oberstadt, ganztags begehbar

30. November bis 1. Februar:

* Weihnachtskrippen im Museum im Ballhaus

7. bis 21. Dezember:

Kinderkarussell am Sparkassenplatz jeweils 14—18 Uhr

Verwandte Themen