Bezirk Kufstein

Ein Jubiläumsjahr voll sportlicher Höhepunkte

Michael Seywald (Obmann, Sportunion), Jakob Huemer (Union Tigers Vöcklabruck), Karl Jindrak (Sportdirektor, Österreichischer Tischtennis Verband) und Fabio Thaler (Kufstein Towers) freuen sich auf die Meisterschaften im 75. Vereinsjahr der Sportunion (v. l.).
© Hrdina

Die Sportunion feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum und holt dafür u. a. die Tischtennis-Staatsmeisterschaft und Faustball-Bundesliga nach Kufstein.

Von Jasmine Hrdina

Kufstein –Dass Opa und Enkel gleichzeitig im selben Verein Mitglied sind, ist ja relativ selten. Außer es handelt sich dabei um die Sportunion Kufstein. Seit 75 Jahren bringt der Verein Aktive und solche, die es werden wollen, zusammen aufs Sportfeld. 730 Mitglieder halten sich aktuell mit Badminton, Basketball, Faustball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen oder Volleyball fit. Das Angebot richtet sich dabei an Kleinkinder ab eineinhalb Jahren bis hin zu Senioren – etwa bei den Turnkursen.

Der bunte Mix ist das Erfolgsgeheimnis, meint Obmann Michael Seywald. Für 60 Euro im Jahr kann man bei der Union Mitglied werden und einer der Sportarten frönen. 50 Trainingseinheiten gibt es pro Woche in den sieben Sektionen. 60 ehrenamtliche Übungsleiter, die Stadt und zahlreiche Sponsoren machen das möglich.

Für besonders ambitionierte Sportler werden regelmäßig Turniere ausgetragen. Und da sind die Augen der Sportwelt im Jubiläumsjahr besonders auf Kufstein gerichtet:

So wird am 14. und 15. Februar der „Final 3“-Bewerb der Faustball-Bundesliga in der Kufstein Arena ausgetragen. „Faustball wird immer bekannter und beliebter“, freut sich Jakob Huemer, Kapitän des Österreichischen Meisters Union Tigers Vöcklabruck. Allerdings sei es im Nischensport nach wie vor sehr schwer, Förderungen zu lukrieren. „Wir sind eben leider nicht olympisch“, sagt Huemer. Regionale Angebote wie das der Sport Union seien hier von unermesslichem Wert.

Am 28. Februar und 1. März kehren nach 15 Jahren die Tischtennis-Staatsmeisterschaften wieder in die Festungsstadt zurück. Karl Jindrak, Sportdirektor des Österreichischen Tischtennis Verbandes und ehemaliger Europameister im Doppel, rechnet mit 100 Teilnehmern. „Die Faszination von Tischtennis liegt in der Vielfalt. Angriff, Verteidigung, die Wahl des richtigen Materials – man hat so viele Möglichkeiten“, erklärt Jindrak.

Dass die Tiroler auch beim Basketball mithalten können, soll bei einer Jam-Session am 25. und 26. Jänner demonstriert werden. In Zusammenarbeit mit den Kufstein Towers werden verschiedene Matches organisiert. Kinder und Erwachsene aus ganz Österreich werden übers Feld dribbeln.

Spannend wird auch der Tag des Sports am Samstag, 28. März: Dann treten Sportler der Union in ihnen fremden Disziplinen gegeneinander an. So werden beispielsweise aus Basketballern und Badmintonspielern Turner, Volleyballer und Faustballer versuchen sich als Basketballer usw.

Auch sonst warten übers Jahr verteilt zahlreiche Leistungsschauen auf interessierte Besucher – das volle Programm gibt es online unter www.sportunion-kufstein.at.

Zum 75. Geburtstag äußerte Obmann Michael Seywald dann noch einen Wunsch: Eine Halle müsse her. Die Arena biete zwar alles, was man brauche, doch gebe es immer wieder Terminkollisionen. Immerhin müssen sich Sport und Kultur das Veranstaltungszentrum teilen. Es gibt bereits Ideen, eine neue Halle auf dem ehemaligen Kasernenareal zu errichten (dort entsteht wie berichtet ein „neuer Stadtteil“), „im Rahmen der Schaffung neuer Schulinfrastruktur“, wie Seywald anmerkt. Mit der neuen Sportstätte könne man auch das Angebot der Sportunion erweitern – die Nachfrage wäre jedenfalls gegeben.

Termine im Überblick

Basketball Jam-Session: Samstag, 25. Jänner, 17 Uhr: Kufstein Towers vs. Feldkirch Baskets (Herren); Sonntag, 26. Jänner, 10 Uhr: Sportunion Kufstein Mini Towers vs. Fuschl Wolves (U10). 12 Uhr: Sportunion Kufstein Mini Towers vs. BBU Salzburg (U12). 14 Uhr: Sportunion Kufstein Mini Towers vs. Feldkirch Baskets (U14). 16 Uhr: Kufstein Towers vs. Rosenheim Spartans (Damen). 18 Uhr: Kufstein Towers vs. Swarco Raiders (Herren).

Faustball-Bundesliga, „Final 3“: Freitag, 14. Februar, 17 Uhr: Halbfinale der Damen. 18.50 Uhr: offizielle Eröffnung. 19 Uhr: Halbfinale der Herren. Samstag, 15. Februar, 16 Uhr: Finale der Damen. 18 Uhr: Finale der Herren. 90.

Österreichische Tischtennis-Staatsmeisterschaft: Freitag, 28. Februar, 9 bis 22 Uhr. Sonntag, 1. März, 9 bis 16 Uhr, anschließend Finalspiele.

Tischtennis Top-10-Nachwuchsturnier: Freitag, 28. Februar, 14 bis 19.30 Uhr. Samstag, 29. Februar, 9 bis 13 Uhr.

Sportunion Tag des Sports: Samstag, 28. März, 13 Uhr: Jugend (10 bis 15 Jahre). 16.30 Uhr: Erwachsene (16 Jahre+).

Turnschau: Samstag, 16. Mai, ab 15 Uhr.

Badminton-„Doppel-Schleiferlturnier“: Samstag, 3. Oktober, ab 10 Uhr.

Volleyball-Stadtmeisterschaft: Sonntag, 8. November, ab 10 Uhr.

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051