Gewerbe

Zuwächse erwartet: Tirols Handwerker bleiben optimistisch

Ludwig Kössler (Geschäftsführer), Franz Jirka (Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk) und Holzbauer Simon Kathrein (v. l.).
© Die Fotografen

Trotz abflauender Wirtschaftsdynamik rechnen Gewerbetreibende auch 2020 mit Zuwächsen.

Innsbruck –„Wir sind wahnsinnig gut aufgestellt“, freute sich Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe und Handel der Tiroler Wirtschaftskammer (WK), bei der Präsentation der „Mikrokonjunkturdaten Tirol“. Vom ersten bis zum dritten Quartal 2019 seien die Auftragseingänge bzw. die Umsätze gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres im Schnitt um 0,6 Prozent gewachsen. „Damit liegen wir über dem österreichischen Durchschnitt von +0,2 Prozent“, erklärte Jirka.

Auch das vierte Quartal 2019 beurteilten die Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe überwiegend positiv, wenn auch nicht ganz so positiv wie 2018. 28 Prozent der Betriebe schätzten die Geschäftslage mit gut ein, im Vorjahr waren das immerhin noch 38 Prozent. 62 Prozent der Unternehmer bezeichneten die Lage als „saisonüblich“ (2018: 58 Prozent), zehn Prozent empfanden die Situation Ende 2019 als „schlecht“ (2018: vier Prozent). Sowohl der Auftragsbestand in den investitionsgüternahen Branchen als auch die Umsatzentwicklung in den konsumnahen Branchen liege zwar im vierten Quartal hinter dem Vergleichzeitraum 2018 zurück, allerdings von einem sehr hohen Niveau ausgehend, sagt Jirka.

Für ihn überwiegt daher trotz abflauender Wirtschaftsdynamik die optimistische Einschätzung für das laufende erste Quartal 2020. Gedämpft seien die Erwartungen etwa bei ­Autozulieferbetrieben. Besonders optimistisch ist der Landesinnungsmeister Holzbau, Simon Kathrein. Denn immerhin beabsichtigen 17 Prozent der Betriebe bis März ihren Beschäftigtenstand zu erhöhen (2018: 14 Prozent), 74 Prozent planen den Personalstand konstant zu halten (2018: 77 Prozent). Mit dem türkis-grünen Regierungsprogramm zeigt sich Jirka zufrieden, vieles sei allerdings noch nicht ausformuliert, er sei für seine Branche aber optimistisch, wegen der Klimaziele etwa. Besonders freut ihn auch die Aufwertung des Meisters mit dem Titel Mst., jetzt müssten aber weitere Aufwertungen der Lehre folgen. (ver)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen