Innsbruck

Nordkettenbahn zahlt bei Parkgebühren mit

Innsbruck –8 Euro beträgt der Tageshöchstsatz auf den städtischen Parkplätzen beim ehemaligen Spar-Markt sowie in der Gramartstraße auf der Innsbrucker Hungerburg, die halbe Stunde kostet einen Euro. „Wie bereits befürchtet, spüren wir die Maßnahme der Stadt speziell bei der Gruppe der Skifahrer“, sagt Thomas Schroll, Geschäftsführer der Nordkettenbahnen. „Eine Familie aus der Reichenau oder aus Kranebitten ist nicht bereit, 8 Euro Parkgebühr zu bezahlen.“

In die Parkraumbewirtschaftung der Stadt könne man nicht eingreifen. Um den Gästen „auch weiterhin einen Skitag auf der Nordkette zu ermöglichen“, werde man ihnen künftig als besonderen Service jedoch einen Teil der Parkkosten zurückerstatten. Ab 25. Jänner werden bis zu 5 Euro der angefallen Gebühren „entschädigt“. Bei Vorlage des Parkschein-Quittungsabschnitts an der Kassa Hungerburg bekommen die Skifahrer so einen Großteil der bezahlten Parkgebühr zurück. Bei Parkgebühren bis zu 5 Euro werden die Kosten zur Gänze erstattet. Voraussetzung ist, dass die Gäste auch die Bahn auf die Seegrube benützt haben. Die Aktion richtet sich vor allem an Besitzer des Freizeittickets Tirol, die auch bei anderen Bergbahnen keine Parkgebühr entrichten müssen. Die Refundierung gilt bis 1. Mai 2020 an jedem Wochentag. Der Parkplatz der Nordkettenbahnen selbst bleibt für Bahnbenützer auch weiterhin kostenfrei. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302