Für Tiroler Kinder mit Behinderung „braucht es Recht auf Assistenz“
Der Verein Integration bezeichnet die Inklusions-Situation in Tirol als „Katastrophe“. Kritisiert wird, dass weiter in den Ausbau von Sonderschulheimen investiert wird.
Von Brigitte Warenski
Innsbruck –„Der Staat Österreich muss insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen noch vieles verbessern, um ihre Rechte laut UN-Kinderrechtskonvention zu wahren. Allen voran steht das Recht auf inklusive Bildung vom Kindergarten an“, so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrates, anlässlich der Überprüfung der UN-Kinderrechtskonvention durch den UN-Kinderrechtsausschuss im Jänner 2020.
Besonders schlecht sieht es beim Thema Inklusion in Tirol aus, wie der Bundesrechnungshof auch in seinem Bericht festgestellt hat. Österreichweit sind 63,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung in den Regelschulbetrieb integriert. In Tirol sind es nur 54,9 Prozent, und das, obwohl Tirol als gesamtes Bundesland „Inklusions“-Modellregion ist, wie die Zahlen der Statistik Austria für das Schuljahr 2018/19 zeigen.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.