Innsbruck

Schloss Ambras: Sommerfrische bei Philippine und Ferdinand

Veronika Sandbichler im Spanischen Saal von Schloss Ambras.
© Schlocker

Anstelle einer realen Reise kann man ab 2. Juli in Schloss Ambras virtuell in exotische Gefilde eintauchen. Im Idealfall geführt von einer Schlossherrin.

Innsbruck – Noch hat das Ambraser Hochschloss ein Gerüst, um das Dach zu sanieren bzw. die mit Fresken geschmückten Kamine zu restaurieren. Aber auch sonst wird noch an diversen Ecken eifrig saniert bzw. das Schloss infrastrukturell auf Vordermann gebracht. Aber auch in den Sammlungen hat sich in den drei Corona-­bedingten Schließmonaten viel getan. Sind zahlreiche Leihgaben heimgekehrt, etwa die Cranach-Bildnisse, eines der Highlights der einzigartigen Ambraser Porträtgalerie.

Die – genauso wie Rüst-, Kunst- und Wunderkammer bzw. die heurige Sonderausstellung „Hoch zu Ross. Das Reiterstandbild Erzherzog Leo­polds V.“ – ab 2. Juli wieder fast „normal“ besucht werden können. Mehr als 100.000 Menschen aus aller Welt – rund ein Viertel davon Einheimische – werden es in der sehr speziellen heurigen Saison allerdings nicht werden, ist sich „Schlossherrin“ Veronika Sandbichler sicher. Keine leichte Situation für ein Museum mit einem Eigenfinanzierungsanteil von 50 Prozent. Weshalb Sandbichler auf die Verhandlungen zwischen Bund und Bundesmuseen (Ambras ist Teil des Kunsthistorischen Museums) bezüglich einer Aufstockung der Basisabgeltung bzw. den Ersatz des Corona-bedingten Einnahmenentfalls hofft.

Um die heurige Bilanz einigermaßen aufzubessern, setzt Sandbichler auf das heimische Publikum. Um etwa mit der 14 Monate gültigen Jahreskarten-Sommeraktion Menschen zu mehrmaligen Museumsbesuchen zu animieren. Eine Alternative zu realen Fernreisen soll die „Ambraser Sommerfrische“ sein. Um im Rahmen von Spezialführungen durch die mit Schätzen aus exotischen Ländern gefüllten Ambraser Kunst- und Wunderkammern in ferne Zeiten und exotische Kulturen einzutauchen bzw. in das fürstliche Leben auf Schloss Ambras vor fast 500 Jahren. Jeden Sonntag geführt von den einstigen Schlossherrinnen Philippin­e Welser und Anna Caterina Gonzaga. Anders als seit 25 Jahren üblich wird aber auch das heurige Ambraser Schlossfest ausfallen. Gestaltet an den Nachmittagen des 8. und 15. August als Parcours. (schlo)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302